Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    Close
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
      •  
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
      •  
    • Wer wir sind
Die Stiftung

Grundsätze unserer Arbeit

Lebenswerk Zukunft trägt den Stiftergedanken in die Kirche und Gesellschaft hinein. Oberste Handlungsmaxime ist die Erfüllung der satzungsgemäßen Zwecke im Sinne der christlichen Nächstenliebe.

Titelseite Grundsätze guter TreuhandstiftungsverwaltungDie Grundsätze guter Stiftungsverwaltung haben wir als Handlungsanweisung in unsere Arbeit mit aufgenommen.

Lebenswerk Zukunft ist Berater und Dienstleister für Stifter und Stifterinnen. Das Angebot lautet: Lebenswerk Zukunft unterstützt und begleitet.

Stifterinnen und Stifter bei der Verwirklichung derer sozialen Vision sowie bei der Gestaltung ihrer sozialen Herzensanliegen. Sie begleitet sie bei der Umsetzung des eigenen Lebenswerks in die Zukunft.

Die Fokussierung auf das Stiftungsvermögen steht dabei nicht an erster Stelle; vielmehr bietet Lebenswerk Zukunft Hilfen bei der "Sinnfindung" an. Die CaritasStiftung unterstützt potenzielle Stifter und Stifterinnen, die ihr Kapitalvermögen in Sinnvermögen verwandeln wollen.

Die Grundsätze guter Stiftungsverwaltung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungn haben wir als Handlungsanweisung in unsere Arbeit aufgenommen.

Lebenswerk Zukunft bietet sich für einzelne Stiftungen und Stifterfonds als Rechtsträgerin an. Auf ihrem Fundament können Stifter und Stifterinnen ihre Mittel, Fähigkeiten und Erfahrungen bündeln. Sie können ihre Vision einer christlich geprägten demokratischen Alltagskultur mit Leben füllen.

Grundsätze guter StiftungspraxisGrundsätze guter Stiftungspraxis

Mit diesem Ziel und diesen Aufgaben haben wir eine große Verantwortung übernommen. Damit wir dem in uns gesetzten Vertrauen gerecht werden, haben wir uns zu grundlegenden Standards für unsere Arbeit verpflichtet. Die Grundsätze guter Stiftungspraxis haben wir als Handlungsanweisung in unsere Arbeit mit aufgenommen.

 

 

 

 

 

Lebenswerk Zukunft wiederholt mit dem Qualitätssiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ausgezeichnet.

Logo_Siegel_gute_Treuhandstiftungsverwaltung

Ein vom Bundesverband Deutscher Stiftungen berufener Vergabeausschuss bescheinigt mit dieser Auszeichnung die gute Qualität in der Verwaltung von Treuhandstiftungen. Mit dem 2014 erstmals vergebenen Siegel sollen gute Treuhänder von Stiftungen herausgestellt und damit Stifterinnen und Stiftern eine Orientierung bei der Auswahl eines Partners für ihr Stiftungsvorhaben geboten werden.

Am 5. Juni 2019 erhielt die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart erneut die begehrte Auszeichnung. Eike von Oppeln-Bronikowski, Geschäftsführender Direktor des Vergabeausschusses, hob die besondere Rolle der Treuhänder hervor: "Da der Stifter selbst erwirtschaftetes Vermögen zur Verfügung stellt, legt er zu Recht großen Wert darauf, dass der Treuhänder bei der Verwaltung und Nutzung des Stiftungsvermögens die gleiche Sorgfalt wie in eigenen Angelegenheiten aufbringt. Diese Haltung zeichnen wir aus."

Hintergrund

Die Zahl der Treuhandstiftungen in Deutschland wird auf über 20.000 geschätzt. Rund 800 Treuhänder - gemeinnnützige wie kommerzielle - bieten Dienstleistungen in der Verwaltung an. Um eine Marktübersicht zu schaffen und professionelle Standards weiter zu etablieren, wurde das Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung ins Leben gerufen. Die Kriterien für das Siegel basieren auf den Grundsätzen guter Verwaltung von Treuhandstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Ein unabhängiger, neunköpfiger Vergabeausschuss mit besonderer Expertise in den Bereichen Recht, Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, entscheidet über die Vergabe.

Logo TI_final

Lebenswerk Zukunft ist es ein Anliegen, transparent, einfach und klar über ihre Struktur, ihr Engagement sowie die Mittelherkunft und -verwendung zu informieren. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.

 

 

 

 

 

  • Kontakt
Angelika Hipp
Geschäftsführerin
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 212,6 KB

Grundsätze guter Verwaltung von Treuhandstiftungen

PDF | 77,3 KB

Grundsätze guter Stiftungspraxis

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2021