Wie Stiftungen unsere Gesellschaft zusammenhalten – regionale Stiftungen präsentieren sich
Dazu organisieren die Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken, das Caritas-Zentrum Bad Mergentheim und die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 25. März in Bad Mergentheim einen Vortrags- und Austauschabend zum Thema "Was unsere Gesellschaft zusammenhält".
Wie segensreich wirken Stiftungen? Dies wollen die sozial-karitativen Stiftungen der Region Heilbronn-Franken beim Vortrags- und Austauschabend „Was unsere Gesellschaft zusammenhält“ präsentieren.Thomas Wilk
Damit wollen die Veranstalter die vielen positiven Impulse deutlich machen, die von sozialen und karitativen Stiftungen der Region ausgehen: Die wertvollen Impulse und die Bereicherung des Gemeinwesens durch stifterisches Engagement, beispielsweise in den Bereichen Wissenschaft und Bildung, Kunst und Kultur, Sport, Gesundheit und Soziales. Einige der sozialen und karitativen Stiftungen blicken dabei sogar auf eine Tradition bis ins Mittelalter zurück. Durch ihren Grundsatz der Mildtätigkeit sind sie bis heute ein unverzichtbarerer Baustein im gesellschaftlichen Leben.
Best-Practice-Beispiele, Diskussionen und Einblicke in die Stiftungswelt der Region
Friedlinde Gurr-Hirsch, Vorsitzende der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken, der Mergentheimer Oberbürgermeister Udo Glatthaar, Angelika Hipp, Vorständin der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und viele andere Akteure aus dem Stiftungswelt der Region Heilbronn-Franken berichten aus ihrer Praxis, zeigen Best-Practice-Beispiele und machen die beeindruckende Bandbreite der sozialen und karitativen Stiftungen deutlich. Eine Diskussionsrunde vertieft noch einmal die Einblicke in die Stiftungsarbeit. Nach dem Schlusswort von Johannes Schmalzl, Vorsitzender der Stiftung Würth, haben alle Teilnehmenden Gelegenheit, die gewonnenen Erkenntnisse bei einem Stehimbiss ausführlich zu diskutieren und neue Netzwerke zu knüpfen.
Veranstaltung: "Soziale und Caritative Stiftungen der Region im Austausch"
25. März 2025, 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Katholisches Gemeindehaus, Marienstraße 1, 97980 Bad Mergentheim
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 19. März 2025 per E-Mail an (info@pro-region.de). Ihre Rückfragen beantwortet Ihnen das Vereinsbüro von pro Region unter 07940 152329 oder info@pro-region.