Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungstagebuch
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Gemeinschaft Gutes tun'
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorglos in der eigenen Wohnung leben'
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"'
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung'
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gern für Sie da'
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Lebendiges Stiftungsleben

Stiftungstagebuch

Was uns derzeit als Stiftergemeinschaft bewegt, erfahren Sie in unserem Stiftungstagebuch. Wir laden Sie ein in aktuellen Beiträgen und Einträgen aus den vergangenen Monaten zu stöbern - eben ganz wie in einem Tagebuch.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinderstiftung Springinsfeld unterstützte 20 Projekte für Kinder im Landkreis'
1500 Kinder erreicht

Kinderstiftung Springinsfeld unterstützte 20 Projekte für Kinder im Landkreis

Die Ludwigsburger Kinderstiftung Springinsfeld zog Ende April ein Resümee der ersten beiden Jahre ihres Wirkens. 1539 Kinder wurden im Landkreis in 20 kreativen Projekten in den Bereichen Kunst, Musik, Tanz, Bildung und Natur gefördert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinderstiftung Springinsfeld unterstützte 20 Projekte für Kinder im Landkreis'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drei interkulturelle Impulse für junge Köpfe'
Pill Mayer Stiftung

Drei interkulturelle Impulse für junge Köpfe

Mit drei interkulturellen Bücherboxen fördert die Pill Mayer Stiftung die Lust von Kindern aufs Lesen und begeistert sie für kulturelle Vielfalt in der Welt. Auf Initiative der Kinderstiftung Ravensburg übergab das Stifter-Ehepaar Irene Pill und Bernd Mayer die Boxen der Grundschule und dem Bauernhaus-Museum Wolfegg und den Kitas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drei interkulturelle Impulse für junge Köpfe'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller setzt sich für Chancengerechtigkeit ein'
Kampf gegen Kinderarmut

Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller setzt sich für Chancengerechtigkeit ein

Fachleute aus Kitas, Caritas, Kinderstiftungen, Schulen und Kommunen diskutierten und informierten sich auf einem Fachtag der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller im Haus der Begegnung in Ulm über das Thema Kinderarmut. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller setzt sich für Chancengerechtigkeit ein'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Outlet, shoppen, Gutes tun – die Chance für Sie! '
Doppeltes Event

Outlet, shoppen, Gutes tun – die Chance für Sie!

Am 4. Juni kommen modebewusste Kunden auf ihre Kosten: Lebenswerk Zukunft verkauft neue Markenkleidung zu stark reduzierten Preisen. Der Erlös der Aktion, gemeinsam organisiert mit der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart, fließt in den neugegründeten Stiftungsfonds „Umwelt&Du“, der am selben Tag gegründet wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Outlet, shoppen, Gutes tun – die Chance für Sie! '

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasverein Untergriesheim 1921 wirkt durch neuen Stiftungsfonds weiter'
Verein nun Stiftungsfonds

Caritasverein Untergriesheim 1921 wirkt durch neuen Stiftungsfonds weiter

Der Caritasverein Untergriesheim übertrug nach seiner Auflösung das Vereinsvermögen dem neugegründeten „Caritas Untergriesheim 1921-Stiftungsfonds“. Dieser führt nun dessen segensreiche Arbeit fort. Er fördert den örtlichen katholischen Kindergarten St. Johannes und Familien, Kinder und Senioren in Untergriesheim, die in Not geraten sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasverein Untergriesheim 1921 wirkt durch neuen Stiftungsfonds weiter'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Musiker engagieren sich ehrenamtlich mit tollem Konzert für Wernauer Stiftung'
Von Klassik bis Rio

Musiker engagieren sich ehrenamtlich mit tollem Konzert für Wernauer Stiftung

Die Musikschule und der Akkordeonverein Wernau gaben ein Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und in Wernau. In der Johannes-Kirche lauschten 150 begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörern den Musikerinnen und Musikern, die ehrenamtlich und ohne Gage für den guten Zweck auftraten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Musiker engagieren sich ehrenamtlich mit tollem Konzert für Wernauer Stiftung'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen eine Perspektive geben: in Reute, Ellwangen, Äthiopien und Ghana'
„Hoffnung für Menschen“

Menschen eine Perspektive geben: in Reute, Ellwangen, Äthiopien und Ghana

Vier bemerkenswerte Projekte in Ellwangen, Reute, Äthiopien und Ghana förderte die Stiftung „Hoffnung für Menschen“ – und machte damit ihrem Namen alle Ehre. Denn sie gibt damit vielen Menschen eine neue, gute Lebensperspektive. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen eine Perspektive geben: in Reute, Ellwangen, Äthiopien und Ghana'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erstmals mehr als zwei Millionen Euro für soziale Projekte'
Unglaubliche Förderung

Erstmals mehr als zwei Millionen Euro für soziale Projekte

Erstmals haben die Stiftungen und Stiftungsfonds in der Stifterfamilie von Lebenswerk Zukunft in einem einzigen Jahr über zwei Millionen Euro für soziale Projekte zur Verfügung gestellt. 2024 waren es exakt 2.002.722 Euro. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erstmals mehr als zwei Millionen Euro für soziale Projekte'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lisa Kappes-Sassano ist neue Stiftungsrätin'
Bestätigung durch Bischof

Lisa Kappes-Sassano ist neue Stiftungsrätin

Der Rottenburger Bischof Klaus Krämer bestätigte die Bestellung von Lisa Kappes-Sassano (64) zur Stiftungsrätin der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Bis zum Ende der aktuellen Amtsperiode des Stiftungsrats am 8. Oktober 2028 komplettiert Kappes-Sassano damit das Aufsichtsgremium von Lebenswerk Zukunft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lisa Kappes-Sassano ist neue Stiftungsrätin'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Um Kinderstiftungen verdient gemacht'
Trauer

Um Kinderstiftungen verdient gemacht

Die Stifterfamilie von Lebenswerk Zukunft trauert um Peter Grundler. Er starb am 1. Mai im Alter von 68 Jahren im Kreis seiner Familie. Der ehemalige Leiter der Caritas Biberach-Saulgau war maßgeblich an den Gründungen der „Stiftung für Kinder in Not in der Region Biberach“ und der „Bruder-Konrad-Stiftung“ (Bad Saulgau) beteiligt gewesen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Um Kinderstiftungen verdient gemacht'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Engagiert für Stadt und Stiftung'
Ehemaliger Bürgermeister

Engagiert für Stadt und Stiftung

Mitte Februar wurde Armin Elbl, ehemaliger Bürgermeister von Wernau, von der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung als Nachfolger von Thomas Reuther in das Kuratorium der Stiftung „Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und Wernau“ berufen. Noch im gleichen Monat wählte ihn das Kuratorium zum neuen Vorsitzenden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Engagiert für Stadt und Stiftung'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lebenswerk Zukunft trauert um Franziska Etzel'
Trauer

Lebenswerk Zukunft trauert um Franziska Etzel

Franziska Etzel entschlief am Ostersonntag, 20. April, friedlich und ohne Schmerzen im Seniorenzentrum Bürgerheim in Weil der Stadt. Die Gründerin der nach ihr benannten Stiftung wurde 99 Jahre alt. Die Familie war bereits vorher vom Zustand der Seniorin informiert worden; alle Angehörigen konnten sich von ihr verabschieden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lebenswerk Zukunft trauert um Franziska Etzel'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Musikalische Zeitreise in Wernauer Kirche für Wernauer Stiftung'
Benefizkonzert 2025

Musikalische Zeitreise in Wernauer Kirche für Wernauer Stiftung

Beim diesjährigen Benefizkonzert für die Wernauer Stiftung „Dem Menschen nahe“ lag Musik in der Luft: Adam Krukiewicz, Organist und Domkantor in St. Eberhard (Stuttgart), nahm das begeisterte Publikum in der Wernauer Kirche St. Erasmus mit auf eine musikalische Zeitreise. Ingrid Bauer trug dazu selbst verfasste, meditative Texte vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Musikalische Zeitreise in Wernauer Kirche für Wernauer Stiftung'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Regionale Stiftungen aus der Region Heilbronn-Franken präsentierten sich'
Region Heilbronn-Franken

Regionale Stiftungen aus der Region Heilbronn-Franken präsentierten sich

Sozialpolitische Akteure der Region Heilbronn-Franken machten das Wesen und Wirken der sozialen und karitativen Stiftungen der Region einem breiten Publikum zugänglich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Regionale Stiftungen aus der Region Heilbronn-Franken präsentierten sich'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Remstal-Rotarier machen sich für benachteiligte Kinder stark'
Musikalische Rotarier

Remstal-Rotarier machen sich für benachteiligte Kinder stark

Die „Rotary Remstal Besen-Band“ (2R2B) des Rotary Clubs Stuttgart-Remstal spendete der Waiblinger Kinderstiftung FUNKE im vergangenen Jahr 18.592 Euro für das Cajòn-Projekt. Und das war nicht das erste Mal, dass die versierten Musiker Gutes für FUNKE-Kinder taten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Remstal-Rotarier machen sich für benachteiligte Kinder stark'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '3.600 Euro für sieben Wernauer Projekte'
„Dem Menschen nahe“

3.600 Euro für sieben Wernauer Projekte

Die Wernauer Stiftung „Dem Menschen nahe“ vergab Ende Januar im Festsaal der Kirchengemeinde St. Magnus für dieses Jahr 3.600 Euro Fördergelder an sieben Projekte. Vor rund 80 Gästen – darunter Zustifter, Unterstützer, Ehrengäste und Bürger*innen der Stadt – wurden die Projekte von den Verantwortlichen vorgestellt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '3.600 Euro für sieben Wernauer Projekte'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Für die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde'
Stiftung in Leinfelden

Für die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde

Zum 1. Januar 2025 wechselte die unselbstständige Stiftung St. Petrus und Paulus, von der gleichnamigen katholischen Kirchengemeinde in Leinfelden gegründet, den Treuhänder; seitdem wird sie – als neues Mitglied der Stifterfamilie – von der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart treuhänderisch verwaltet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Für die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue, spannende Herausforderung statt Ruhestand'
Neuer Vorstand

Neue, spannende Herausforderung statt Ruhestand

Dr. Michael Ramroth (63) ist seit Januar neuer Vorstand der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Als Nachfolger von Birgit Strohbach komplettiert er als Finanzvorstand das Führungs-Gremium der Stiftung, dem außerdem die bisherigen Vorständinnen Angelika Hipp und Katrin Öhler angehören. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue, spannende Herausforderung statt Ruhestand'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiteres Apfelbäumchen gepflanzt'
Baumpflanz-Aktion

Weiteres Apfelbäumchen gepflanzt

Am 15. Januar pflanzte Lisa Kappes-Sassano das Apfelbäumchen, das ihr bei der Verabschiedung geschenkt wurde. Auf einer Wiese unweit von ihrem Wohnort in Filderstadt soll die Pflanze nun wachsen und gedeihen – und schon bald köstliche Äpfel tragen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiteres Apfelbäumchen gepflanzt'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '3.000 Euro für großartige Kultur-Projekte'
Interkultureller Dialog

3.000 Euro für großartige Kultur-Projekte

Die Pill Mayer Stiftung verlieh ihren diesjährigen Förderpreis drei beispielhaften Kulturprojekten: dem Festival „:alpenarte“, dem Projekt „Weißt du, wer ich bin?“ und dem Verein „Stage!“. Ihren vorbildlichen Einsatz für den interkulturellen Dialog belohnt die Stiftung mit drei Förderpreisen von je 1.000 Euro. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '3.000 Euro für großartige Kultur-Projekte'

  • Ihr Ansprechpartner
Wilk, Thomas 2022
Thomas Wilk
Stiftungsreferent
+49 711 2633-1133
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1133
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
wilk@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Einladung zum Fachtag mit Bischof Gebhard Fürst
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025