Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Unsere Vision
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Zukunft mitgestalten

Unsere Vision

Über stifterisches Handeln tragen wir und die Gemeinschaft der Stifterinnen und Stifter bei Lebenswerk Zukunft dazu bei, dass sich Menschen für Menschen engagieren und einsetzen.

CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft

  • Ihre Ansprechpartnerin
Angelika Hipp
Vorständin und Geschäftsführerin
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de

Weihbischof Dr. Johannes Kreidler"Wir hatten eine Idee, von der wir aber nicht wussten, wie und ob sie ankommt. Es war also auch ein Wagnis. Nach zehn Jahren zeigt sich, dass eine großartige Bewegung entstanden und der Funke übergesprungen ist." Weihbischof Dr. Johannes Kreidler, Vorsitzender des StiftungsratesHostrup, Stgt.

Menschen engagieren sich für Menschen

Stifterinnen und Stifter aus der Stifterfamilie sind Motoren und Initiatoren von mehr gelebter Solidarität untereinander und für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Die Stifterinnen und Stifter tragen so dazu bei, die Welt freundlicher, sozialer und dem Menschen zugewandter zu machen.

Das eigene Lebenswerk in die Zukunft tragen

Über die Gründung einer eigenen Stiftung geben Stifterinnen und Stifter ihrem eigenen Lebenswerk ein tragfähiges Fundament und lassen ihr Herzensanliegen in die Zukunft wirken. Eine eigene Namensstiftung setzt dabei ein sichtbares Zeichen der Verantwortung.

Solidarität stiften

Lebenswerk Zukunft trägt den Stiftergedanken in die Kirche und Gesellschaft hinein und trägt so dazu bei, dass eine Kultur der Wertschätzung und gelebter Solidarität lebendig wird.

Verwirklichung sozialer Visionen

Lebenswerk Zukunft lädt Stifterinnen und Stifter ein, sich kirchlich und gleichzeitig zivilgesellschaftlich zu betätigen, eigenverantwortlich zu wirken, erfahrbare soziale Verantwortung zu übernehmen. Das Angebot lautet: "Lebenswerk Zukunft unterstützt Stifterinnen und Stifter bei der Verwirklichung ihrer sozialen Vision."

Grundsätze unserer Arbeit

Lebenswerk Zukunft trägt den Stiftergedanken in die Kirche und Gesellschaft hinein. Oberste Handlungsmaxime ist die Erfüllung der satzungsgemäßen Zwecke im Sinne der christlichen Nächstenliebe. Mehr

Unser Engagement als Förderstiftung

Menschen zu ermutigen, eigene Stiftungen zu gründen und auf diesem Wege ein eigenes sozial-karitatives Herzensanliegen zu verfolgen – dafür steht Lebenswerk Zukunft seit vielen Jahren. Mehr

Die Stifterpyramide

Symbol der lebendigen Stiftergemeinschaft bei Lebenswerk Zukunft

CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart - Lebenswerk Zukunft

Stiftungszweck: Förderung von Projekten und Initiativen von Körperschaften, die dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart angeschlossen sind, und die Umsetzung der Zwecke des Deutschen Caritasverbandes gemäß seiner Satzung.

Stifter: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.

Gründung: 9. September 2003

Gründungskapital: 1.000.000 Euro

Stiftungen und Stiftungsfonds: Zurzeit verwaltet die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 95 Stiftungen und 29 Stiftungsfonds treuhänderisch (Stand: 1. Dezember 2022).

Aktuelles Stiftungsvermögen (ohne Immobilien): 1.549.149 Euro (Stand 31. Oktober 2022)

Immobilienvermögen (gesamte CaritasStiftung): 2.646.185 Euro (Stand: 31. Oktober 2022)

Treuhänderisch verwaltetes Stiftungskapital: 39.142.565 Euro (Stand: 31. Oktober 2022)

Ausschüttungen insgesamt für Projektarbeit seit Gründung: 10.610.708 Euro (Stand: 31. Dezember 2021)

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023