Warum in einer Kirchengemeinde eine Stiftung gründen?
Warum in einer Kirchengemeinde eine Stiftung gründen?
CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Menschen engagieren sich für Menschen
Stifterinnen und Stifter aus der Stifterfamilie sind Motoren und Initiatoren von mehr gelebter Solidarität untereinander und für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Die Stifterinnen und Stifter tragen so dazu bei, die Welt freundlicher, sozialer und dem Menschen zugewandter zu machen.
Das eigene Lebenswerk in die Zukunft tragen
Über die Gründung einer eigenen Stiftung geben Stifterinnen und Stifter ihrem eigenen Lebenswerk ein tragfähiges Fundament und lassen ihr Herzensanliegen in die Zukunft wirken. Eine eigene Namensstiftung setzt dabei ein sichtbares Zeichen der Verantwortung.
Solidarität stiften
Lebenswerk Zukunft trägt den Stiftergedanken in die Kirche und Gesellschaft hinein und trägt so dazu bei, dass eine Kultur der Wertschätzung und gelebter Solidarität lebendig wird.
Verwirklichung sozialer Visionen
Lebenswerk Zukunft lädt Stifterinnen und Stifter ein, sich kirchlich und gleichzeitig zivilgesellschaftlich zu betätigen, eigenverantwortlich zu wirken, erfahrbare soziale Verantwortung zu übernehmen. Das Angebot lautet: "Lebenswerk Zukunft unterstützt Stifterinnen und Stifter bei der Verwirklichung ihrer sozialen Vision."
CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart - Lebenswerk Zukunft
Stiftungszweck: Förderung von Projekten und Initiativen von Körperschaften, die dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart angeschlossen sind, und die Umsetzung der Zwecke des Deutschen Caritasverbandes gemäß seiner Satzung.
Stifter: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Gründung: 9. September 2003
Gründungskapital: 1.000.000 Euro
Stiftungen und Stiftungsfonds: Zurzeit verwaltet die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 101 Stiftungen und 33 Stiftungsfonds treuhänderisch (Stand: 31. Dezember 2023).
Stiftungsvermögen der Dachstiftung (ohne Immobilien): 1.549.149 Euro (Stand 31. Dezember 2023)
Immobilienvermögen (gesamte CaritasStiftung): 4.532.111 Euro (Stand: 31. Dezember 2023)
Treuhänderisch verwaltetes Stiftungskapital: 43.035.034 Euro (Stand: 31. Dezember 2023)
Ausschüttungen insgesamt für Projektarbeit seit Gründung: 13,7 Millionen Euro (Stand: 31. Dezember 2023)