Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    Close
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungen im Porträt
  • Senioren
  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
  • Über uns
    • Die Treuhandstiftung Lebenswerk Zukunft
    • Wer wir sind
Stiftungen Schwerpunkt

Würdiges Altern ermöglichen

Altern in Würde zu ermöglichen in einer passenden Umgebung und mit Angeboten, die gesund und geistig fit halten. Diesen Schwerpunkt haben die folgenden Stiftungen gewählt. Sie haben auch die Entlastung von pflegenden Angehörigen im Blick und unterstützen vielfältige Projekte rund um die Altenhilfe.

Ilse Herrmann und Heinz Bücker Stifterfonds Hospiz Veronika Ehingen

Der Ilse Herrmann und Heinz Bücker Stifterfonds Hospiz Veronika Ehingen entstand nach dem Willen des Stifterehepaares nach dessen Tod. Er fördert die Arbeit der Stiftung Hospiz Veronika in Eningen. Mehr

Stiftung

Ehepaar Duijm Hospiz-Stiftung

Seit vielen Jahren engagieren sich Irene und Alfred Duijm ehrenamtlich für soziale und gemeinnützige Zwecke im Raum Schwäbisch Gmünd. Die Erfahrungen im Hospizwesen haben sie dabei besonders berührt. So entstand der Wusch, mit einer Stiftung den Hospizgedanken und das Hospizwesen zu unterstützen. Mehr

Neue Stiftung

Förderstiftung Heidenheimer Hospiz Barbara

Mit einem Startkapital von 149000 Euro wurde die Förderstiftung Heidenheimer Hospiz Barbara am 15. März gegründet. Bemerkenswert dabei: Nicht nur die Stiftung Haus Lindenhof beteiligte sich, sondern auch viele Unterstützer aus der Bevölkerung engagierten sich finanziell. Die Idee der Förderstiftung hatte rasch weite Kreise gezogen. Mehr

Stiftung Hospiz Veronika

Zweck der Stiftung ist die Unterstützung des Förderkreises Hospiz Veronika e. V. für das Hospiz Veronika in Eningen und die Hospizarbeit insgesamt. Die Stiftung unterstützt das Hospiz Veronika auch als ein Ort der Bildung, der Ausbildung und des Austauschs, der Begleitung und Reflexion, der emotionalen Entlastung und der Spiritualität. Mehr

Lebensfreude, Lebensqualität und Würde im Seniorenzentrum St. Anna Munderkingen

Um ihr langjähriges Engagement auf ein langfristiges, solides Fundament zu stellen, gründete der Ehrenamtsbeirat des Seniorenzentrums St. Anna in Munderkingen diesen Stitfungsfonds. Mehr

Franziska Etzel-Stiftung

Im ehrenden Andenken an ihre Eltern Jakob und Magdalena Klauser sowie an ihren Ehemann Friedrich Etzel gründete Franziska Etzel am 24. November 2017 in Weil der Stadt die Franziska Etzel-Stiftung. Mehr

Rolf und Waltraud Lohmann-Stiftung

Zurückblickend auf ein erfülltes Leben gründete das Ehepaar Lohmann aus Dankbarkeit eine Stiftung zur Unterstützung und Begleitung von Menschen im Alter, Krankheit und Behinderung. Mehr

Urle-Geschwister Roman und Anna Fuchs Caritas-Stiftung

"Ich möchte, dass mein Vermögen, Gutes bewirken kann!", so der Stifter Roman Fuchs der schon immer ein großes Herz für Menschen in Not hatte und mit seinem Stiftungsfonds sicherstellen möchte, dass sein Vermögen ganz im Sinne karitativer Nächstenliebe verwendet wird. Mehr

Erika-Langner-Stiftung

Der Stifterin Erika Langner ist es ein wichtiges Anliegen sich mit einer eigenen Stiftung für die Altenarbeit in und mit St. Franziskus einzubringen. Sie soll in der kirchlichen Altenarbeit Segen bringen und gemeinnützige und mildtätige Ziele der katholischen Altenarbeit in Mühlacker unterstützen. Mehr

Lebensfreude – Lebensqualität – Würde in St. Lukas

Die Stiftung „Lebensfreude – Lebensqualität – Würde in St. Lukas“ fördert Lebensqualität, Lebensfreude und dir Würde der Bewohnerinnen und Bewohner, die in St. Lukas (Wernau am Neckar) wohnen sowie von alten und kranken Menschen in der Stadt Wernau, wenn diese zu Hause versorgt werden. Mehr

Pflegen-Helfen-Begleiten

Aus dem Wunsch heraus selbst so lange wie irgend möglich in der eigenen Wohnung selbstbestimmt leben zu können, hat die Stiftungsgründerin Rita Bleicher die Stiftung „Pflegen-Helfen-Begleiten“ gegründet. Mehr

Ingrid und Helmut Schwendner Stiftung

Die Ingrid und Helmut Schwendner-Stiftung fördert und unterstützt die Arbeit mit pflegebedürftigen, alten, demenz- und / oder parkinsonerkrankten Menschen, die Hilfe benötigen. Unterstützt werden sollen darüber hinaus arme und obdachlose bzw. von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen. Mehr

Wilhelm und Maria Buck-Stiftung

Maria und Wilhelm Buck unterstützen mit ihrer Stiftung die kirchliche Altenhilfe im Altenzentrum Clarissenhof Ulm. Der Arbeit dieses Hauses sollen die Erträge aus der Stiftung zugute kommen. Mehr

Werner-Groß-Stiftung

Gegen Armut wirksam vorgehen, das ist der Leitvers des Stifters Werner Groß. Mit seiner Stiftung ermöglicht er Menschen, die aus Gründen von Alter oder Krankheit mit Einschränkungen leben müssen, begleitende Hilfen. Mehr

Stiftung HELFEN UND HEILEN Caritas-Stiftung Heilbronn

Die STIFTUNG HELFEN UND HEILEN möchte gegen die Probleme in der heutigen Gesellschaft ein kleines und Mut machendes Zeichen setzen. Mehr

Stiftung „Das ganze Leben“

Die Förderstiftung für das Engagement der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung unterstützt deren Solidaritätsfelder von Lebensqualität, Würde und Lebensfreude in der Pflegearbeit und im Hospizwesen. Mehr

Stifterfonds Adelheid und Dr. Peter Scharpf

Der Stifterfonds Adelheid und Dr. Peter Scharpf fördert die Hospizarbeit der Paul-Wilhelm-von-Keppler-Stiftung. Mehr

Rosemarie-Scheible-Stifterfonds

Die Förderung und den Erhalt von Lebensqualität von Menschen mit Behinderung war Rosemarie Scheible zu Lebzeiten ein wichtiges Anliegen. Ihre Schwester, Elisabeth Hanisch, gründete in Gedenken an sie den Rosemarie-Scheible-Stiftungsfonds. Mehr

Katholische Pflegestiftung Aalen

Ein Leben in Würde ist Ziel christlicher Nächstenliebe, insbesondere wenn Menschen krank oder pflegebedürftig sind. (Pfarrer Hans Stehle) Mehr

Katholische Sozialstiftung Böblingen

„Aufstehen für das Leben“, das ist das Leitwort der Katholischen Sozialstiftung Böblingen. Christliche Gemeinschaften und Einzelne sollen wahrnehmen, wo Leben beeinträchtigt ist und sie sollen zur Entfaltung des Lebens ihren Beitrag leisten. Mehr

Katharina Ilg-Stiftung Plochingen

In Gedenken an die Namensgeberin fördert die Katharina Ilg-Stiftung Plochingen das soziale Engagement der Katholischen Kirchengemeinde, insbesondere die Organisierte Nachbarschaftshilfe in Plochingen. Mehr

Stifterfonds Gut alt werden in Riedlingen

Einzigartigkeit und Würde über den Tod hinaus für Menschen zu schaffen und alten Menschen in Riedlingen mit einer Kultur der Wertschätzung zu begegnen, das ist das Ziel des „Stiftungsfonds Gut alt werden in Riedlingen“. Mehr

Fritz und Berta Horsch-Caritas-Stiftung Mühlacker

Die Stiftung fördert die Caritasarbeit der ehrenamtlich Tätigen im Altenzentrum St.Franziskus und im Mehrgenerationenhaus des Altenzentrums St.Franziskus in Mühlacker. Mehr

Förderstiftung Abtsgmünd selbst. bestimmt. leben.

Eine Kommune und zwei Träger sozialer Einrichtungen gründen erstmals eine gemeinsame Stiftung und bündeln ihr Engagement in der Förderstiftung Abtsgmünd – selbst. bestimmt. leben. Mehr

Elfriede und Christian Schwartmann-Caritas-Stifterfonds

Der Elfriede und Christian Schwartmann-Caritas-Stifterfonds födert gemeinnützige und mildtätige kirchlicher Arbeit mit alten Menschen, kranken Menschen und Menschen mit Behinderung. Er soll zur Lebensqualität und Lebensfreude dieser Menschen beitragen. Mehr

Dorothea-Gregori-Caritas-Stiftung

Nicht jeder kann in der eigenen Familie umsorgt und betreut werden. Dies trifft für hilfsbedürftige, ältere Menschen und Kinder, die in Not sind, gleichermaßen zu. Mehr

Christliche Sozialstiftung Hohentengen

Die Stiftung will den Weg für das soziale Engagement einer Bürgergesellschaft weisen, die ihre Augen nicht verschließt vor notwendigen und somit Not wendenden Aufgaben in einer Gemeinde, die mit dem Namen den Anspruch erhebt, den ihnen anvertrauten Menschen ein helfendes und heilendes Dach für Leib und Seele zu gewähren. Mehr

Caritas-Stiftung St. Wolfgang Pfullingen

Dem Wirken und Auftrag des Heiligen Wolfgang fühlt sich die Katholische Kirchengemeinde in Pfullingen verpflichtet und errichtete zum Fest des Heiligen Wolfgang am 31. Oktober 2005, die Caritas-Stiftung St. Wolfgang. Mehr

Caritas-Stiftung St. Antonius Waiblingen

Die St. Antoniusgemeinde sieht die Sorge um die Kranken und alten Menschen als eine der Grundaufgaben der Kirche. Deshalb möchte mit der Stiftung die Lebensqualität, Würde und Lebensfreude in der Pflege- und Hospizarbeit der Katholischen Kirchengemeinde St. Antonius Waiblingen und der Katholischen Sozialstation sichern. Mehr

Caritas-Stiftung Backnang

Die Caritas-Stiftung Backnang unterstützt die ideelle und materielle Pflegearbeit der Katholischen Sozialstation Backnang. Mehr

Caritas-Hospiz-Stiftung Peter Michael

Todesruf ist auch Liebesruf. Der Tod wird süß, wenn wir ihn bejahen, wenn wir ihn als eine der großen, ewigen Formen des Lebens und der Verwandlung annehmen.“ Hermann Hesse Mehr

Caritas-Förderstiftung Backnang

Die Caritas-Förderstiftung Backnang unterstützt hilfsbedürftige Familien, Pflege von kranken Menschen, von sterbenden Menschen, die Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Mehr

Wie gründet man eine Stiftung?

Wie gründet man eine Stiftung?

Eine Stiftung zu gründen bedarf kein Kapital in sechsstelliger Höhe. Auch mit kleineren Beträgen kann man bei uns bereits eine Stiftung gründen, so sein Herzensanliegen verwirklichen und damit Menschen in Not unterstützen. Mehr

Weitere Informationen

Broschüre Immobilien stiften - Heimat schenken

Gutes tun mit Immobilien

Mit einer Immobilienstiftung können Sie ein soziales Projekt ermöglichen oder Sie schenken Menschen eine Heimat, für die es unmöglich ist, auf dem angespannten Wohnungsmarkt eine Wohnung, ein Zuhause zu finden. Mehr

Ihre Möglichkeiten - die Alternativen zur Stiftungsgründung

Es gibt viele Möglichkeiten die eigenen Finanzen in einer nachhaltigen Form für einen gemeinnützigen Zweck einzusetzen. Wir zeigen Ihnen welche dies sind und in welchem Fall sie zu empfehlen sind. Mehr

Unsere Leistungen

Lebenswerk Zukunft beheimatet mit aktuell 87 treuhänderisch verwalteten Stiftungen und 25 Stiftungsfonds (Stand 01.10.2020) die größte Caritas-Stifterfamilie Deutschlands. Wir bringen zehn Jahre Erfahrung in die individuelle Begleitung und Beratung von Stifterinnen und Stiftern und in der treuhänderischen Verwaltung von Stiftungen. Mehr

Als Zustifter unterstützen

Mit einer Zustiftung können Sie mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass diese Stiftung ihre Aufgaben und Projekte langfristig erfüllen kann.
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2021