Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungen im Porträt
  • Kinder und Jugendliche
  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Stiftungen Schwerpunkt

Chancen für Kinder und Jugendliche eröffnen

„Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein ganzes Dorf“, so ein afrikanisches Sprichwort. Die nachfolgenden Stiftungen wollen gemäß dieser Weisheit einen Beitrag zum gelingen Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen leisten. Damit aus ihnen gesunde Erwachsene werden.

Stiftung

Warum nicht?-Stiftung

Viele Kinder und Jugendliche aus armen Familien erhalten aus finanziellen Gründen keine gute Ausbildung. Mechtild Beucke und Richard Elsner wollen ihnen mit ihrer „Warum nicht?-Stiftung“ neue Chancen auf eine gute Zukunft eröffnen. Mehr

Kinderstiftung Funke

Zweck der Kinderstiftung Funke ist die Förderung gemeinnütziger und mildtätiger Ziele karitativer Arbeit im Sinne der Förderung des Wohlfahrtswesens für Kinder und Jugendliche. Die Erträge der Stiftung sollen Kindern und Jugendlichen im Rems-Murr-Kreis zugutekommen. Mehr

Stiftung

Kinder- und Jugendstiftung St. Konrad

Die katholische Kirchengemeinde St. Konrad in Plochingen fördet mit ihrem Stiftungsfonds „Kinder- und Jugendstiftung St. Konrad“ die Arbeit mit jungen Menschen in der Kirchengemeinde. Mehr

Stiftung

Anita und Heinz Nies-Stiftung

Zeit seines Lebens setzte sich das Ehepaar Nies für Kinder ein. Heinz Nies war oft in armen Ländern, wo er die Situation der Kinder hautnah erlebte. Nun gründete er eine Stiftung, die gerade Waisen und Kindern aus armen Verhältnissen helfen soll. Mehr

Bruder-Konrad-Stiftung – Hilfe für Kinder in Not im Dekanat Saulgau

Zweck der Bruder-Konrad-Stiftung ist die Hilfe für Kinder und Jugendliche im Dekanat Saulgau. Insbesondere für Kinder mit Behinderungen, Kinder, die in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen aufwachsen oder Kinder, die von einem besonderen Leiden betroffen sind. Mehr

Knalltüte - die Kinderstiftung

Durch die Unterstützung der Kinderstiftung Knalltüte sollen Kinder und Jugendliche aus der Region Ost-Württemberg erreicht werden, deren Eltern nicht über die Möglichkeiten verfügen, um ihnen die umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Mehr

Stiftung ökumenische Aktion Rückenwind

Mit dem Wind im Rücken geht vieles leichter und fast wie von alleine. Schön, wenn Kinder und Jugendliche die Erfahrung machen können: Das kann ich gut! Ich bin dabei! Mehr

MACH DICH STARK Stiftungsfonds

Als Beitrag zur Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft ist MACH DICH STARK eine Initiative von Menschen, Organisationen und Institutionen, vereint in dem Anliegen, allen Kindern Entwicklung und Teilhabe zu ermöglichen, damit sie ein gutes Leben haben. Mehr

Stiftung Kinderchancen Allgäu

Die Stiftung Kinderchancen Allgäu setzt sich für eine angemessene Versorgung, Zuwendung, verlässliche Beziehungen, positive Gemeinschaftserfahrungen und der Zugang zur Bildung und Kultur für Kinder aus der Region Allgäu ein. Mehr

Geschwister Joachim, Beate und Gerhard Sandner Caritas-Stiftungsfonds

Aus der bitteren Erfahrung des Verlusts der eigenen Kinder, gründete das Ehepaar Sandner den Geschwister Joachim, Beate und Gerhard Sandner Caritas-Stiftungsfonds mit dem Ziel die Arbeit für an Mukoviszidose Erkrankte in der Region zu fördern. Mehr

Kinderstiftung Ulm / Donau-Iller

Ziel der Stiftung ist es, Kindern durch nachhaltige Maßnahmen ihre Chancen auf ein gelingendes Leben in der Mitte unserer Gesellschaft zu öffnen. Dazu wird sie erfahrene Akteure der Region Ulm bei ihrem Engagement für Kinder und Jugendliche unterstützen. Mehr

Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen

Die Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen wendet sich insbesondere Kindern und Jugendlichen zu, die durch die Lebensumstände und die soziale Situation ihrer Familie benachteiligt sind. Mehr

Kinderstiftung Bodensee

Die Kinderstiftung Bodensee hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder aus armen und benachteiligten Lebensverhältnissen in ihren Bildungs- und Entwicklungschancen zu fördern und ihre Lebenswelten zukunftsweisend zu gestalten. Mehr

Dr. Irene Pill- und Dr. Bernd Mayer-Stiftung für interkulturellen Dialog

Die Dr. Irene Pill- und Dr. Bernd Mayer-Stiftung für interkulturellen Dialog fördert interkulturelles Lernen von Kindern und Jugendlichen. Sie leistet einen Beitrag zu Austausch und interkultureller Verständigung und gibt Impulse für Grenzüberschreitungen und somit für die Gestaltung einer offenen Weltgesellschaft. Mehr

„Dem Menschen nahe“ Caritas- und Seelsorgestiftung Wernau/N.

Die Katholische Gesamtkirchengemeinde Wernau/N. will mit ihrer Stiftung nachhaltig dazu beitragen, dass Menschen in Wernau am Neckar weiterhin eine menschenwürdige Zukunft haben. Die Katholische Gesamtkirchengemeinde will dazu die karitative und seelsorgerische Arbeit in der Gesamtkirchengemeinde und in Wernau fördern. Mehr

Kinder- und Jugendstiftung Heilig Kreuz Schönaich

Kirche hat für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einen pastoralen, einen Bildungs- und einen sozialen Auftrag. Die Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Schönaich möchte mit dieser Kinder- und Jugendstiftung diesem Auftrag jetzt und in der Zukunft gerecht werden. Mehr

Stiftung: Kinder in Not in der Region Biberach

"Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Sie benötigen menschliche Wärme, ein Umfeld, das sie fordert und fördert und sie geborgen wachsen lässt." Mehr

Gabriele und Professor Klaus Jaeger-Caritas-Stiftung

Die Gabriele und Professor Klaus Jaeger-Caritas-Stiftung Heilbronn-Hohenlohe engagiert sich für einen tatkräftig gelebte christlichen Glauben der in praktischer Hilfe und Nächstenliebe Ausdruck findet. Mehr

Maria Sachsenmaier-Caritas-Stifterfonds für Kinder

Die Caritas-Förderstiftung Backnang unterstützt hilfsbedürftige Familien, Pflege von kranken Menschen, von sterbenden Menschen, die Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Mehr

Jugendstiftung St. Franziskus Matzenbach

Die Stiftung fördert kirchlich-soziale Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Vorrangige Ziele sind die Stärkung von Familien, die Betreuung von Kindern, die pastorale Begleitung von Jugendlichen und die Linderung sozialer Not. Mehr

KinderStiftung St. Margaretha Mühlhausen i. T.

Die Stiftung fördert kirchlich-karitative Aufgaben der katholischen Kirchengemeinde für Kinder und Jugendliche, speziell in der Kindergartenarbeit. Mehr

Stiftungsfonds Marienpflege Ellwangen „Stark im Leben“

Der Stiftungsfonds Marienpflege Ellwangen unterstützt Fördermaßnahmen des Kinder- und Jugenddorfes Marienpflege Ellwangen. Mehr

Jelena-Brajsa-Stiftung Caritas-Kinderstiftung Zagreb

In Kroatien nimmt die Armut ständig zu: Flüchtlinge, Verfolgte, Frauen und Kinder aus den Krisengebieten des Balkan, die an die Tür der Caritas Zagreb klopfen. Jelena Brajša hat ihr ganzes Leben dafür eingesetzt: „Jedem, der anklopft, muss geöffnet werden“. Mehr

Kinderstiftung CAMIAN

Am 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte, gründete die Cari-tas Heilbronn-Hohenlohe in Heilbronn die Kinderstiftung CAMIAN („Caritas mit anderen“). Dieser Name soll verdeutlichen, dass das Hauptanliegen der Stiftung – nämlich die Bekämpfung der Kinderarmut – nur mit engagierten Partnern zu leisten ist. Mehr

Stiftung

Maria und Horst Petzold-Stiftung – Kinderstiftung

Am 11. April 2022 gründete Horst Petzold aus Frickenhausen die nach seiner verstorbenen Frau und ihm benannte Stiftung. Diese fördert Kinder und Jugendliche in prekären Lebenslagen durch Bildung, soziale Angebote und Schutz vor Ausbeutung. Ein Schwerpunkt liegt dabei in einem Sozialzentrum im Norden Argentiniens. Mehr

Wie gründet man eine Stiftung?

Wie gründet man eine Stiftung?

Eine Stiftung zu gründen bedarf kein Kapital in sechsstelliger Höhe. Auch mit kleineren Beträgen kann man bei uns bereits eine Stiftung gründen, so sein Herzensanliegen verwirklichen und damit Menschen in Not unterstützen. Mehr

Weitere Informationen

Broschüre Bausteine der Solidarität

Gutes tun mit Immobilien

Mit einer Immobilienstiftung können Sie ein soziales Projekt ermöglichen oder Sie schenken Menschen eine Heimat, für die es unmöglich ist, auf dem angespannten Wohnungsmarkt eine Wohnung, ein Zuhause zu finden. Mehr

Ihre Möglichkeiten - die Alternativen zur Stiftungsgründung

Es gibt viele Möglichkeiten die eigenen Finanzen in einer nachhaltigen Form für einen gemeinnützigen Zweck einzusetzen. Wir zeigen Ihnen welche dies sind und in welchem Fall sie zu empfehlen sind. Mehr

Unsere Leistungen

Lebenswerk Zukunft beheimatet mit aktuell 93 treuhänderisch verwalteten Stiftungen und 27 Stiftungsfonds (Stand: 01.01.2022) die größte Caritas-Stifterfamilie Deutschlands. Wir bringen zehn Jahre Erfahrung in die individuelle Begleitung und Beratung von Stifterinnen und Stiftern und in der treuhänderischen Verwaltung von Stiftungen. Mehr

Als Zustifter unterstützen

Mit einer Zustiftung können Sie mit einem kleinen Betrag dazu beitragen, dass diese Stiftung ihre Aufgaben und Projekte langfristig erfüllen kann.
Alternativen zur Stiftung
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2022