Alle wesentlichen Daten und Fakten zur CaritasStiftung finden Sie auf dieser Seite.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Lebenswerk Zukunft
CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart
Gründungsjahr: 2003
2. Satzung
Satzung Lebenswerk Zukunft vom 31.10.2018.
3. Freistellungsbescheid
Die Stiftung ist gemäß dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid vom 22.04.2020 des Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften - Steuer-Nummer 99033/33157 - von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. Sie ist eine Förderstiftung zur Förderung der sozialen Arbeit im Sinne des Deutschen Caritasverbandes.
4. Name und Funktion von Entscheidungsträgern
Stiftungsrat
• Weihbischof Dr. Johannes Kreidler (Vorsitzender)
• Dr. Jörg O. Waiblinger (stellvertretender Vorsitzender)
• Michaela Eberle
• Katja Hofmann
• Robert Kramer
• Dr. Angelika Sischka
• Markus Hochmuth
Vorstand
• Pfarrer Oliver Merkelbach
• Michael Buck
• Birgit Strohbach
Geschäftsführerin
• Angelika Hipp
5. Tätigkeitsbericht
Sie finden die Jahresberichte 2016 bis 2019 von Lebenswerk Zukunft unten auf dieser Seite zum
Herunterladen.
6. Personalstruktur
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart sind beim Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. angestellt.
Die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart wurde am 09.09.2003 mit einem Stiftungskapital von 1.000.000 Euro gegründet. Per 31.12.2019 betrug das Stiftungskapital (ohne zweckgebundene Rücklagen nach § 62 Abs. 1 Nr. 1 AO) 1.420.896 Euro. Es hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht erhöht.
Neben dem eigenen Stiftungsvermögen verwaltet die CaritasStiftung treuhänderisch Stiftungen und Stiftungsfonds. Das Stiftungskapital (ohne zweckgebundene Rücklagen nach § 62 Abs. 1 Nr. 1 AO) der 86 treuhänderischen Stiftungen und 25 Stiftungsfonds zum 31.12.2019 betrug insgesamt 30.412.280 Euro. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Steigerung von rund 1.206.160 Euro.
Die Grundsätze zur Vermögensanlage bei der CaritasStiftung sind in den Anlagerichtlinien festgehalten.
Die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart einschließlich der treuhänderisch verwalteten Stiftungen und Stiftungsfonds hat 2019 Erträge von 768.353 Euro erwirtschaftet, 827.896 Euro an Spenden eingenommen und 153.497 Euro an Zuschüssen von anderen Förderstiftungen für Projekte erhalten. Dabei sind Aufwendungen von 199.325 Euro bereits berücksichtigt. Von der Dachstiftung unterstützt wurden schwerpunktmäßig das Projekt "In guten Händen".
Die konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung 2019 und die konsolidierte Bilanz 2019 der CaritasStiftung zum 31.12.2019 können Sie mit Klick auf die Links einsehen.
Eine Übersicht der Treuhandstiftungen sowie ihre Zwecke finden Sie in unserem Stifterverzeichnis (Stand: 27.07.2020).
8. Angaben zur Mittelverwendung
Lebenswerk Zukunft sowie alle 86 Treuhandstiftungen und 25 Stiftungsfonds haben 2019 insgesamt über 1.000.000 Euro für die Förderung verschiedener karitativer Projekte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und weltweit gemäß ihrer jeweiligen Satzung aufgewandt. Die Übersicht zu den einzelnen Förderungen finden Sie auf den Seiten 10 bis 13 unseres aktuellen Jahresberichts (s. u.).
Die CaritasStiftung ist auf freiwilliger Grundlage in folgende Prüfverfahren eingebunden: jährliche Prüfung durch CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, regelmäßige Prüfung durch die Innenrevision des Caritasverbandes in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist eine rechtlich selbstständige, kirchliche Stiftung, die 2003 vom Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. gegründet wurde.
10. Zuwendungen, die mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Es gibt keine Zuwendungen durch Institutionen oder Personen über 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets.

Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
Unsere Jahresberichte
Die Caritas Stiftungen in Deutschland