Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stifter persönlich
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Schleif-Stiftungsfonds

„Die Menschen sollen auf eigenen Füßen stehen“

Hilfe, wo die Not am größten ist. Das ist der Zweck des Stiftungsfonds, den das Ehepaar Sigrid und Ludwig Schleif gegründet hat. Vor allem in Afrika wirkt die Hilfe. Mehr

Im Porträt

„Durchschnittsmensch“ der anderen Art

Über ihre Tochter erfuhr Erika Eichwald von den besonderen Belangen, die Menschen mit einer Behinderung haben. Und wie ein wunderschönes Miteinander entstehen kann - auch mit Hilfe ihrer Stiftung. Mehr

Im Porträt

Hier darf sich das Unglück äußern - und niemand wird aufgegeben

Mit einer Stiftung hilft Elke Mildner Menschen aus der Sucht. Sie schöpft Kraft und Zuversicht aus ihrem eigenen Lebensweg und gibt Menschen eine Chance, die von vielen aufgegeben wurden. Mehr

Im Porträt

Hartnäckig und unbeirrbar – und immer die Weltkirche im Blick

Zu seinem 65. Geburtstag wollte Wolfgang Westenfeld keine Geschenke. Er hatte eine bessere Idee: Der Pfarrer des Heilbronner Deutschordensmünster St. Peter und Paul bat im Jahr 2006 um Spenden für eine Stiftung. Diese wirkt seitdem unter dem ... Mehr

Im Porträt

Barmherzigkeit durchbuchstabiert

Mit einer Stiftung hilft Antonie Hanninger seit November 2011 alten Menschen. Ehrenamtlich. Prägend für die Seniorin waren ihre Erlebnisse im Krieg und ihr Elternhaus. Zeit ihres Lebens setzte sich die Wernauerin für Menschen in Not ein. Mehr

Im Porträt

„Etwas Besonderes, Menschen in Not zu helfen“

Warum gründet man eine Stiftung? Was sagen die eigenen Kinder dazu? Und warum gerade bei der Cari-tasStiftung Lebenswerk Zukunft? Caritas-Mitarbeiter Marc Meßmer sprach mit der Stifterin Maria Gulden. Mehr

Im Porträt

Querulant aus Überzeugung

Wer ihm auf der Straße begegnet, nimmt nur einen netten Rentner ohne besondere Eigenschaften wahr. So weit liegen Sein und Schein bei Paul Schobel auseinander. Der katholische Priester und Gründer der Stiftung „Arbeit und Solidarität“ machte sich ... Mehr

Prägendes Erlebnis

Zufälle des Schicksals – und ein klarer Willen

Irene und Alfred Duijm aus Schwäbisch Gmünd gründeten eine Stiftung zur Förderung des Hospizwesens in und um Gmünd. Die Entscheidung war für die beiden Rentner von Anfang an klar. Doch zunächst stand ein Zufall dabei Pate. Mehr

Stiftung

„Kinder haben mir immer leidgetan“

Kinder lagen Anita und Heinz Nies immer am Herzen. Nach schweren Schicksalsschlägen beschloss Heinz Nies, eine Stiftung zu gründen. Sie soll nun dauerhaft Kindern helfen. Mehr

Im Porträt

Ein Ehetipp vom Chefarzt

„Ganz ruhig“ verbringen wollen Waltraud und Rolf Lohmann ihren Ehrentag, das Fest ihrer eisernen Hochzeit. Die beiden leben seit 2015 im Eninger Altenzentrum Frère Roger und können feiern dort miteinander, dass sie seit 65 Jahren verheiratet sind. Mehr

Im Porträt

Herzensanliegen über den Tod hinaus

„Aus meiner eigenen Lebenserfahrung heraus weiß ich, wie hart und schwer oft Schicksalsschläge sind.“, sagt Maria Mühsam-Paul. Mehr

Im Porträt

Mit der Heirat ein liebevolles Zeichen setzen

Die Idee zur Stiftungsgründung entstand weit entfernt von der Hektik des Alltags in knapp 1800 Meter Höhe. Wenige Wochen nach der Wanderung in den Schweizer Alpen gründeten die beiden im Rahmen ihrer Hochzeit die Pill Mayer Stiftung für ... Mehr

Im Porträt

Helfen, wo es keinen Ausweg gibt

"Wunderbar und zugleich merkwürdig sind die Wege Gottes!" sagt Ivanca Cugura, Stifterin aus Stuttgart. Mehr

Im Porträt

Unterstützung für Frauen in den ärmsten Ländern der Welt

„So viel Glück! Davon muss man auch an andere weitergeben!“ sagt Stifter Franz Keßler aus Ulm. Mehr

Im Porträt

Menschen am Rande der Gesellschaft nicht vergessen

„Allein, mittellos und obdachlos zu sein, ist bis heute eine schreckliche Vorstellung für mich ...“ sagt Stifterin Dr. Angelika Sischka aus Sindelfingen. Mehr

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023