Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
  • Alternativen zur Stiftung
  • Startseite
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Wer wir sind
Wissenswertes

Ihre Möglichkeiten - die Alternativen zur Stiftungsgründung

Es gibt viele Möglichkeiten die eigenen Finanzen in einer nachhaltigen Form für einen gemeinnützigen Zweck einzusetzen. Wir zeigen Ihnen welche dies sind und in welchem Fall sie zu empfehlen sind.

  • Stiftungsfonds
  • Zustiftung
  • Stifterdarlehen
  • Immobilien
Stiftungsfonds

Der Stiftungsfonds

Bei einem Stiftungsfonds handelt es sich um ein von einem Stifter oder einer Stifterin für einen bestimmten Zweck zur Verfügung gestelltes Vermögen. Das Kapital darf auch hier – wie bei der Stiftung – nicht angegriffen werden, allein die Erträge dürfen verbraucht werden.

Ein Stiftungsfonds wird einer bestehenden Stiftung zugeordnet und kann beispielsweise einen bestimmten Teilzweck des stifterischen Engagements inhaltlich unterstützen. Stifter oder Stifterin können dem Stiftungsfonds ihren eigenen Namen geben und damit auch ein sichtbares Zeichen ihres Engagements setzen.

Zustiftung

Die Zustiftung

Im Gegensatz zur Geldspende, die es einer Stiftung ermöglicht, kurzfristig zu helfen, kann eine Zustiftung dazu beitragen, dass Stiftungen ihre Aufgaben und Projekte langfristig erfüllen können.

Zustiftungen sind Vermögenswerte, die der Stifter oder Dritte der Stiftung zuwenden, um das vorhandene Stiftungsvermögen noch zu erhöhen. Bei Zustiftungen unterliegen nur deren Erträge der zeitnahen Mittelverwendung, das heißt es werden nur bspw. die Zinserlöse für die konkrete Förderung eingesetzt. 

Gerne geben wir Auskunft über die Möglichkeiten einer Zustiftung. 

Stifterdarlehen

Das Stifterdarlehen

Mit einem Stifterdarlehen kann ein Anliegen, das Ihnen wichtig ist, unterstützt werden, ohne dass Sie Ihr Geld endgültig aus der Hand geben müssen. Der Betrag wird in voller Höhe zurück bezahlt, wenn Sie ihn brauchen. Zur Verwirklichung eines sozialen Projektes können Sie Lebenswerk Zukunft eine Summe ab 10.000 Euro zur Verfügung stellen. Diese Untergrenze ist sinnvoll, da lediglich die Zinsen in die Projektarbeit fließen.

Anlage für die gute Sache!

Ihrem Engagement darüber hinaus sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Auch eine Aufstockung des Darlehensbetrags ist jederzeit möglich. Angelegt wird Ihr Geld nach strengen und konservativen Maßstäben. Sie können Ihr Darlehen der Stiftung jederzeit auch komplett zur Verfügung stellen und es zum Beispiel in eine Zustiftung oder Ihre eigene Namensstiftung umwandeln. Ihre Umwidmung kann sowohl zu Lebzeiten als auch testamentarisch geschehen und bringt Steuervorteile mit sich. Da die Stiftung als gemeinnützig anerkannt ist, entfällt in jedem Fall die Erbschaftsteuer.

Falls Sie an einem Stifterdarlehen interessiert sind, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern.

Immobilien

Mit Immobilien Gutes tun

Mit einer Immobilienstiftung können Sie ein soziales Projekt ermöglichen oder Sie schenken Menschen eine Heimat, für die es unmöglich ist, auf dem angespannten Wohnungsmarkt eine Wohnung, ein Zuhause zu finden.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

  • Ansprechpartnerin
Angelika Hipp
Geschäftsführerin
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1144
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
  • Ansprechpartner
Ulf-D. Schwarz
Geschäftsführer Finanzen und Immobilien
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1136
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
schwarz.u@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
  • Ansprechpartnerin
Verena Spanoudakis
Verwaltung
+49 711 2633-1131
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1131
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
spanoudakis.v@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2021