Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Die Stifterfamilie
  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungstagebuch 2022
  • Stiftungstagebuch 2022
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
Rückblick auf das Jahr

Stiftungstagebuch 2022

2022 war ein aufregendes, buntes und herausforderndes Jahr. Die Kampagne "100 x Zukunft" startete mit Blog, Wanderausstellung und vielen Projekten. Neue Stiftungen wurden gegründet, viele Neuerungen eingeführt. Was sonst noch passierte im Leben der Stifterfamilie, lesen Sie hier.

Stiftungstagebuch 2022

Familie Isele-Stiftung Förderung der Kunst

Wertvollen Beitrag zur Anschaffung von Kunstwerken geleistet

Mit dem namhaften Betrag von 600 Euro trug die Familie Isele-Stiftung dazu bei, dass das Freiburger Museum für Neue Kunst (MNK) im Rahmen einer Kunstmesse Werke der beiden Künstler Ulrike Gerst und Florian Thate für seine Sammlung erstehen konnte. Mehr

Wernauer Weltmarkt Stiftung zeigt Präsenz

„Engel für andere sein“

Auf dem Wernauer „Weltmarkt“ zeigte die Stiftung „Dem Menschen nahe“ Präsenz. Die Verantwortlichen hatten einen Informationsstand aufgebaut und diesen unter das Motto „Ein Engel für andere sein“ gestellt. Mehr

Stiftung Peter Michael 5416 Euro ausgeschüttet

Segen für wohnungslose Menschen

Mit über 5000 Euro fördert die Caritas-Hospiz-Stiftung Peter Michael (Rottweil) das JakobusHaus in Balingen, eine Einrichtung der Caritas für Menschen ohne Obdach. Mehr

Stiftung Hoffnung für Menschen

Chancen statt Ausgrenzung für Kinder in Indonesien

Mit ihrer Stiftung Hoffnung für Menschen unterstützen die Franziskanerinnen von Reute 2022 zwei Projekte in Indonesien: die Operation von drei Kindern wegen einer Gaumenspalte und die Ausbildung junger Menschen in Sozialberufen. Mehr

Neue Homepage Anonymer Stifter

Stiftung "Hoffnung für Menschen" mit eigener Homepage

Die Stiftung "Hoffnung für Menschen" ist seit heute mit einer eigenen Homepage online. Mehr

Kinder wurden kreativ „Hoffnung für Menschen“

Nette und freundliche Monster gebastelt

50 Kinder des Kinder- und Jugenddorfs Marienpflege (Ellwangen) bastelten in einer außergewöhnlich kreativen Aktion viele freundliche Monster. Möglich wurde dies durch eine großzügige Spende der Stiftung „Hoffnung für Menschen“. Mehr

„Helfen und Heilen“ Hilfe für Schwerkranke

Stiftung fördert schwerkranke Menschen mit 6.000 Euro

Mit einer Spende von 6.000 Euro unterstützt die Stiftung „Helfen und Heilen“ des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim die Anschaffung von Ruhesesseln und weiterer Ausstattungsgegenstände für die Palliativstation des Krankenhauses. Mehr

Scheible-Stifterfonds Viele Projekte gefördert

Geld für Entspannung, Freizeit und Boxsport

In den Jahren 2021 und 2022 förderte der Rosemarie-Scheible-Stifterfonds wieder zahlreiche Projekte in den Häusern Michael und Gabriel der Stiftung Haus Lindenhof. Mehr

Erste Online-Spende Bequem und sicher spenden

1000 Euro für St. Stephanus

Zum ersten Mal wurde das neue Online-Spendentool von Lebenswerk Zukunft genutzt. Die Stiftung St. Stephanus Menschenwürde.Hilfe.Hoffnung (Wasseralfingen) erhielt die erste Online-Spende über sage und schreibe 1.000 Euro. Mehr

Gedenken Stifter verstorben

Trauer um großen Wissenschaftler und Stifter

Die Stifterfamilie von Lebenswerk Zukunft trauert um Gerfried Werner Hunold, der am 14. November im Alter von 84 Jahren nach schwerer Krankheit in Tübingen gestorben ist. Am 8. August dieses Jahres hatte er die nach ihm benannte Stiftung gegründet. Mehr

St. Stephanus-Stiftung Große Ausschüttung

Fast 16.000 Euro für Hilfe vor Ort und weltweit

Die „St. Stephanus-Stiftung Menschenwürde.Hilfe.Hoffnung“ (Wasseralfingen) setzte am Sonntag der Weltmission (23. Oktober) ein weiteres Zeichen der Solidarität: Insgesamt 15.893, 46 Euro vergab das Kuratorium an vier Projekte in Wasseralfingen, Sambia und im Südsudan. Mehr

Andreas Braun-Stiftung Hilfe für Unfallopfer

Startschuss für „Mitten im Leben“ gefallen

Der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Menschen Baden-Württemberg e. V. (LSK) und Andreas Braun gründeten am 21. September 2022 die gemeinnützige „Mitten im Leben“ – Andreas Braun Stiftung. Mehr

"Abend der Begegnung" Große Allianz für Kinder

„Funke ist tatsächlich übergesprungen“

Mit einem großen Fest im Gemeindehaus von St. Johannes der Täufer in Korb (bei Waiblingen) sagte die Kinderstiftung FUNKE ihren FUNKE-friends, Förderer*innen und Spender*innen am 15. September „Danke“. Gekommen waren rund 100 Gäste von Nah und Fern, die die Kinderstiftung seit ihrer Gründung 2018 unterstützen. Mehr

Neue Stiftung Eigene Erfahrung prägend

Ludwigsburger gründet erste Caritas-Kinderstiftung im Landkreis

Norbert Gangl aus Ludwigsburg gründete am 15. September 2022 die „Ingrid und Norbert Gangl Kinder-Stiftung. Beseelt Leben – mit Herz und Kopf“ und stattete sie mit 100.000 Euro aus. Die Stiftung soll vor allem hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und deren Familien im Landkreis Ludwigsburg fördern. Mehr

Neuer Stiftungsfonds Kindern eine Chance geben

Eigenes Erleben auf junge Generation übertragen

Am 30. August 2022 gründete das Ehepaar Beate und Heinz-Jürgen Franz den Familie Franz Bildungsfonds. Dieser soll gute Bildung an Kitas und Schulen ermöglichen und so gemeinnützige Arbeit nachhaltig und zukunftsorientiert sichern. Mehr

Nachruf Antonie Hanninger

Engagement als Lebensaufgabe

In der Nacht zum 23. August starb Antonie Hanninger im Alter von 93 Jahren. Die Seniorin hatte 2011 mit ihren Mitstreiterinnen die Stiftung „Lebensfreude – Lebensqualität und Würde in St. Lukas uns in Wernau“ gegründet. Mehr

Stipendienstiftung Moraltheologe als Stifter

Hunold-Stiftung fördert interkulturellen Austausch und Zugang zu Bildung

Gerfried Werner Hunold, katholischer Theologe, Professor für theologische Ethik und Franziskaner (OFM), gründete am 8. August 2022 die nach ihm benannte Gerfried-Werner-Hunold-Stiftung und stattete sie mit einem Stiftungskapital von 500.000 Euro aus. Mehr

Immobilie eingebracht Durch Bildung helfen

Mutter und Söhne gründen Stiftungsfonds

Christel Fuchs und ihre Söhne Michael, Stephan und Christian gründeten am 25. Juli 2022 den „Familie Fuchs Caritas-Stiftungsfonds“. Dieser umfasst die ehemalige Wohnung der Familie in der Sindelfinger Brahmsstraße im Wert von 344.000 Euro, die Christel Fuchs und ihre Söhne der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft übereigneten. Mehr

Kunstwettbewerb Gewinner ausgezeichnet

Preise für künstlerischen Umgang mit der Pandemie

Im Tübinger Carlo-Schmid-Gymnasium zeichneten die Schulleiter Markus Herold, Fabienne Christen („Aktion Sahnehäubchen“) und Carolin Löffler (städtische Familienbeauftragte) die Preisträ-ger*innen eines Kunstwettbewerbs aus. Die Kinder hatten Kunstwerke zum Thema „Corona & ich – wie Kinder und Jugendliche die Pandemie erleben“ geschaffen. Mehr

Öko-Sanierung Anwesen Bühlertann

Abschied vom Öl: Urle-Stiftung baut Pellet-Heizung ein

Seit Sommer 2021 saniert die Urle-Stiftung ein Vier-Familien-Haus im Dorf Bühlertann (zwischen Schwäbisch Hall und Ellwangen) energetisch. Im Juli wurde das Haus durch den Einbau einer Pellet-Heizung klimaneutral. Damit setzen die Urle-Stiftung und Lebenswerk Zukunft als Treuhänder ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mehr

Lob von allen Seiten Jubiläum nachgeholt

Für die Würde im Alter – elf Jahre voller Engagement

Am 14. Juli feierte die Stiftung „Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und Wernau“ in St. Konrad in Wernau ihr elfjähriges Bestehen. Die Zehn-Jahres-Feier hatte 2021 Corona-bedingt ausfallen müssen. Mehr

Haus St. Johannes Paul II Autarkie angestrebt

Heim für Waisenkinder in Benin blüht auf

Das Waisenhaus St. Johannes Paul II im Dorf Hondji im Süden der westafrikanischen Republik Benin fördert Mädchen und junge Frauen. Durch die maßgebliche Unterstützung der Die Ivanka Cugura – Ulrike und Dr. Karl Kohler-Stiftung hat es sich sehr gut entwickelt – und strebt mit einer neuen Farm nach Autarkie. Mehr

Seminar organisiert Interessante Themen

Viel Lob von Experten für fachlichen Input

Mehr als 60 Notar*innen, Rechtsanwält*innen, Steuerberater*innen aus ganz Württemberg informierten sich am 6. Juli bei einem Seminar im Stuttgarter Hospitalhof über neue Entwicklungen im Stiftungsrecht, genossen inspirierende Vorträge und anregende Diskussionen. Mehr

Fotografen-Paar begeistert von Stifter-Persönlichkeiten

Viel Überraschendes erlebten die Ulmer Fotografin Stephanie Duong und ihr Mann, als sie für das Projekt „100xZukunft“ Stifterinnen und Stifter porträtierten. Deren Persönlichkeiten, Lebensgeschichten und Bescheidenheit berührte und überraschte sie. Mehr

Paar zeigt Herz Lebenslanges Wohnrecht

Mit der eigenen Immobilie viel Gutes getan

Gaby Schlemper (77) verkaufte ihre Wohnung in Leinfelden-Echterdingen der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Rahmen der sogenannten „Hausstifter-Rente“. Mehr

Partizipation Kinder gestalten mit

"KinderWelten" auf Katholikentag erfahrbar gemacht

Beim großen Mitmach-Angebot auf dem Katholikentag in Stuttgart kamen Kinder und Erwachsene ins Gespräch. Mehr

Neuer Jahresbericht Bausteine der Solidarität

Sinnmaximierung als neue Chance für Häusle-Besitzer

Gutes tun und Menschen mit Immobilien helfen – dies ist verkürzt gesagt ein weiterer Schwerpunkt in der Arbeit der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Das ist das beherrschende Thema des soeben erschienenen Jahresberichts von Lebenswerk Zukunft. Mehr

Immobilien und Stiftung Haus in Eislingen bezogen

Heim geschaffen für Alleinerziehende

Zwei alleinerziehende Frauen mit ihren vier Kindern (darunter ein Säugling) ziehen am 1. Juni beziehungsweise am 1. Juli in das soeben generalsanierte Haus der CaritasStiftung in Eislingen ein. Mehr

Kampagne 100 x Zukunft Werbung fürs Stiften

Die Augen in die Zukunft gerichtet

Am 9. September 2023 begeht die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ihr 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wirbt sie mit einer breit angelegten Kampagne für den Stiftungsgedanken und die Zukunftsfähigkeit von Stiftungen. Mehr

Engagement Neue Stiftung für Frauen

Eine Gemeinschaft von Frauen soll entstehen

Maria Hautzinger aus Neuhausen auf den Fildern gründete am 16. Mai die „Stiftung zusammen leben – gemeinsam wohnen – generationsübergreifendes Frauenwohnen“ mit einem Startkapital von 100.000 Euro. Die Stiftung soll vor allem Frauen in Not helfen, bezahlbaren Wohnraum schaffen und die Gleichberechtigung von Frauen fördern. Mehr

Corona-Auswirkungen Aktion in Tübingen

Was hat Corona mit Kindern gemacht?

Unter dem Motto „Corona & ich. Wie Kinder und Jugendliche die Pandemie erleben“ riefen die Caritas Schwarzwald-Gäu und die Aktion Sahnehäubchen junge Menschen auf, ihre Erlebnisse und Gefühle künstlerisch auszudrücken. Mehr

Ausschreibung Interkultureller Dialog

Bewerben Sie sich!

Noch bis zum 1. Mai 2022 können sich Kulturengagierte um einen Förderpreis der Pill Mayer Stiftung bewerben. Damit würdigt die Stiftung beispielhafte interkulturelle Projekte für Kinder und Jugendliche. Mehr

Starke Eigeninitiative Kindergarten vollendet

Großer Tag für die Kleinen

Gute Nachrichten aus Tansania: Mit Mitteln der Ivanka Cugura – Ulrike und Dr. Karl Kohler Stiftung und einer 20.000-Euro-Spende der Initiative Daimler ProCent wurde nun der neue Montessori-Kindergarten St. Agnes fertiggestellt. Mehr

Neue Stiftung Ungewöhnliche Gründung

Hilfe für Sozialprojekte in Argentinien

Am 11. April gründete Horst Petzold aus Frickenhausen die nach seiner verstorbenen Frau und ihm benannte „Maria und Horst Petzold-Stiftung – Kinderstiftung“. Diese fördert Kinder und Jugendliche in prekären Lebenslagen durch Bildung, soziale Angebote und Schutz vor Ausbeutung. Mehr

Sorgende Gesellschaft Stiftung Hospiz Veronika

Erfahrungen mit Sorge in Corona-Zeiten veranschaulicht

Was lehrt uns die Corona-Pandemie? Welche Konsequenzen hat sie für die sorgende Gesellschaft, für Pflegende und Sorgende? Was können wir daraus lernen? Antworten auf diese Fragen gibt eine interessante Broschüre, die von der Stiftung Hospiz Veronika im vergangenen Dezember herausgegeben wurde. Mehr

Aktion „Eintritt frei“ Stiftung Starke Familien

Endlich mal schwimmen gehen!

Mit einer raffinierten Aktion, genannt „Eintritt frei“, engagiert sich die Neckarsulmer „Stiftung Starke Familien“ für Menschen, die sich vieles nicht leisten können. Mehr

Win-win-Situation Interkultureller Kalender

Kinder zeigen künstlerisch, was ihnen wichtig ist

Ein sinnvolles Freizeitangebot machen und auch noch ein wunderbares Produkt schaffen – das gelang der Kinderstiftung Ravensburg und dem Verein InKultuRa (Weingarten). Zwölf Kinder und Jugendliche hatten im Sommer beim kreativen Ferienangebot den „Interkulturellen Kalender 2022“ unter dem Thema „Beteiligung und Kinderrechte“ produziert. Mehr

"Arbeit und Solidarität" Hilfe in vielen Fällen

Stifter engagiert sich: 70.000 Euro für Schlecker-Beschäftigte gesammelt

Vor genau zehn Jahren ging der Schlecker-Konzern in die Insolvenz. Über 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihren Arbeitsplatz. Eine Transfergesellschaft als Auffangbecken gab es nicht, mit der man die ehemaligen Beschäftigten hätte auffangen, qualifizieren und vermitteln können. Mehr

Engagierte gesucht Kinderstiftung Ulm

Wie Engagierte Kindern auf die Beine helfen – in Schule und Natur

Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller sucht Frauen und Männer, die Kinder im Grundschulalter durch die Angebote GRÜNFINDER und CHANCENFINDER ehrenamtlich unterstützen. Mehr

Pill Mayer Stiftung Ausschreibung

Preise für Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz

Die Pill Mayer Stiftung schreibt zwei Förderpreise für interkulturellen Dialog aus. Damit will sie beispielhafte interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche würdigen. Mehr

„Hoffnung für Menschen" Hilfe in Corona-Pandemie

Familienzuhörerinnen schenken gebeutelten Familien ein offenes Ohr

Die Stiftung „Hoffnung für Menschen“ fördert mit 1.000 Euro das Projekt „Ein Ohr für Familien“ der Rupert-Mayer-Schule (Ellwangen). Dabei stehen seit Juli sogenannte „Familien-Zuhörer“ Familien zur Seite, die durch die Corona-Pandemie in schwere seelische Not geraten sind. Mehr

  • Ihr Ansprechpartner:
Thomas Wilk
Stiftungsreferent
+49 711 2633-1133
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1133
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
wilk@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de

Bleiben Sie informiert!

Immer gut und umfassend informiert sein - das garantiert Ihnen unser kleiner Newsletter. Kurz, knapp und prägnant erhalten Sie alle wichtigen Infos rund um die Stifterfamilie von Lebenswerk Zukunft.

Hier direkt anmelden.
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023