2.500 Euro für schwerstkranke Kinder
Die Ensembles der Polizei begeisterten beim Konzert in der Tübinger Hermann-Hepper-Halle die über 500 Besucher mit einem vielseitigen Programm.
Das Große Blechbläserensemble des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg, der Polizeichor Tübingen und das Doppelquartett "DaCaPolis" des Polizeichores Reutlingen-Tübingen begeisterten beim Konzert in der Tübinger Hermann-Hepper-Halle die über 500 Besucher. Das vielseitige Programm - von Karl Jenkins‘ "Adiemus" über besinnliche Lieder und klanggewaltige Musikstücke wie Fanfaren bis zu Klassikern wie "Scarborough fair" - machte das Konzert zu einem emotionalen Höhepunkt. Peter Roth stellte die "BOJE Tübingen - Stiftung Jochen Klein" vor, bevor Chor und Großes Blechbläserensemble mit "Music was my first love" einen beindruckenden Schlusspunkt setzten.
Starkes Zeichen gelebter Solidarität
Bernd Braun (rechts), Vorstandsmitglied des Tübinger Polizeichors, übergibt Peter Roth von der BOJE Tübingen – Stiftung Jochen Klein den obligatorischen Spendenscheck.
Die Verantwortlichen der BOJE Tübingen werteten das Konzert nicht nur als musikalischen Höhepunkt, sondern auch als Zeichen gelebter Solidarität. "Die BOJE-Stiftung sieht sich durch das Engagement aller Beteiligten in ihrer Arbeit bestärkt", so der Stiftungsratsvorsitzende Peter Roth. "Jede Spende hilft, Hoffnung zu geben. Unser herzlicher Dank gilt daher allen Mitwirkenden des Abends, den Gästen und Unterstützern." Traditionell geben die Ensembles der Polizei ein Benefizkonzert zugunsten von gemeinnützigen Organisationen. Der Vorschlag, in diesem Jahr die BOJE Tübingen zu unterstützen, war im Vorstand des Polizeichors sofort auf große Zustimmung gestoßen.
Hintergrund: Die "BOJE Tübingen - Stiftung Jochen Klein" war im Juli 2023 vom Verein "Tübinger Hospizdienste" gegründet worden. Sie hilft Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen - mit finanzieller Hilfe, Zeit, Zuwendung und konkreter Unterstützung.
Mehr Infos: www.tuebinger-hospizdienste.de (Stichwort: BOJE-Stiftung Jochen Klein)