Eine Stiftung hilft Menschen in Not – in Wasseralfingen und in Afrika
Freuen sich über die große Unterstützung sozialer Projekte in Wasseralfingen und Afrika: Hubert Baier (Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung), Johannes Angstenberger (Finanzen), Joachim Weiß (Ausschuss Ortskirche-Weltkirche), Pfarrer Michael Windisch, Jeanne Marzi (Gemeindecaritas) (v. l.).Stefanie Eisler
Der Caritas-Ausschuss erhielt für das Projekt der Gemeindecaritas "Menschen in Not - Lebenskraft schenken - MUT geben" in Wasseralfingen und den "unbezahlbar - Umsonstladen" eine Förderung von 7.329,48 Euro. Der Ausschuss Ortskirche-Weltkirche wird mit insgesamt 9.505,12 Euro unterstützt. Dieses Geld ist für das Nähmaschinenprojekt in der Diözese Solwezi (Sambia), das Kinderheim St. Antonius, eine Einrichtung für behinderte und benachteiligte Menschen in Ndola (Sambia) und das Projekt "Instituto Tecnico Industrial de Carapira" in Mosambik bestimmt.
Geld beim "Eine-Welt-Fest" übergeben
Entsprechende Schecks übergaben die Stiftungs-Verantwortlichen um Hubert Baier am Weltmissions-Sonntag am 26. Oktober in der örtlichen Sängerhalle im Rahmen im Rahmen des "Eine-Welt-Festes" der Gemeinde. Empfänger ist der Zuwendungen ist die katholische Kirchengemeinde St. Stephanus in Wasseralfingen. Das Kuratorium der Stiftung hatte in seiner Sitzung am 8. Oktober über die Vergabe der Stiftungsmittel entschieden.


