Stiftungstagebuch 2018 - Ein Überblick unserer Arbeit aus dem Jahr 2018. Nachrichten und Berichte aus dem Stiftungsalltag und dem Leben unserer Stifterinnen und Stifter.
Kinder lagen Anita und Heinz Nies immer am Herzen. Nach schweren Schicksalsschlägen beschloss Heinz Nies, eine Stiftung zu gründen. Sie soll nun dauerhaft Kindern helfen.
Mehr
Mit ihrem Caritas-Stiftungsfonds wollen Ingeborg und Werner Hansen Menschen unterstützen, die in ihrer Heimat Reutlingen Not leiden. Vor allem Familien mit Kindern sollen die Erträge des Stiftungsfonds helfen.
Mehr
Der Förderkreis Hospiz Veronika e. V. in Eningen unter Achalm gründete am 3. Dezember 2018 die Stiftung Hospiz Veronika. Damit sichert er dauerhaft sein Wirken für das Hospiz Veronika in Eningen und für die Hospizarbeit insgesamt.
Mehr
Am 20. Dezember 2018 gründete Heinz Nies die Anita und Heinz Nies-Stiftung. Diese soll vor allem hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche, insbesondere in Indien unterstützen.
Mehr
Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens zog der Förderverein der christlichen Sozialstiftung in Hohentengen eine sehr positive Bilanz. Auf der Hauptversammlung ernannte der Vereinsvorsitzende Franz Ott Klaus Stuböck zum Ehrenmitglied.
Mehr
Die Jahresausschüttung des CKD-Stiftungsfonds „Fit fürs Ehrenamt“ in Höhe von 500 Euro bekam die Initiative „Hosentaschenbüchlein – mit Worten Freude machen“von Familienpastoral im Dekanat Mühlacker und Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD). Das Projekt fördert die Kommunikation zwischen den Generationen und wirkt Vereinsamung entgegen.
Mehr
Schüler der Förderklasse 3 am Sprachheilzentrum Ravensburg nahmen im Dezember im Werkstatt-Atelier von Marion Mang in Ravensburg am Kunst- und Werkstattprojekt „Werk-Stolz“ der Kinderstiftung Ravensburg teil, das im August gestartet worden war. Dabei konnten sich die Kinder nach Herzenslust austoben.
Mehr
Ein deutliches Zeichen für Hilfe und Schutz von misshandelten Frauen und ihren Kindern setzt die Stiftung Irmlinde Hikel in Ravensburg. Die mit 87 000 Euro ausgestattete Stiftung soll den Verein „Frauen und Kinder in Not e. V. Ravensburg“ bei seiner Beratungs- und Unterstützungsarbeit für Frauen und Kinder in Not fördern.
Mehr
Das katholische Dekanat, die Seelsorgeeinheit und die Stadt Bad Saulgau, die Caritas Biberach-Saulgau und das Kloster Sießen gründeten am 26. November in der Kirche St. Johannes die Bruder-Konrad-Stiftung und statteten sie mit einem Gründungskapital von 50.000 Euro aus.
Mehr
Die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, das katholische Dekanat Rems-Murr und die 25 katholischen Kirchengemeinden des Dekanats gründeten am 20. November, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, in Waiblingen die Kinderstiftung Funke.
Mehr
Wie junge Menschen eine echte Chance haben - das zeigten über 150 Jungen und Mädchen bei einer Kunstausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie. Die Kinderstiftungen und der Diözesancaritasverband hatten zu der Aktion aufgerufen. 75 Prominente haben inzwischen einen Aufruf für die Kinderhilfsinitiative MACH DICH STARK unterzeichnet.
Mehr
Bei einem Online-Voting gewann die Kinderstiftung Ravensburg beim Engagementwettbewerg "Leuchttürme Oberschwabens" den ersten Preis. Der Wettbewerb war vom Round Table Ravensburg ausgeschrieben worden und ist mit insgesamt 40.000 Euro dotiert.
Mehr
Die „Helfen und Heilen Caritas-Krankenhaus-Stiftung“ stellte für die Anschaffung von sogenannten „Sensormatten“ im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim insgesamt knapp 10.000 Euro zur Verfügung. Die Matten dienen der sicheren Versorgung von Patienten, die zu nächtlicher Unruhe neigen und oft orientierungslos und weglaufgefährdet sind.
Mehr
Anfang Oktober feierte die Caritas Bodensee-Oberschwaben in Weingarten mit rund 400 Gästen „100 Jahre Caritas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart“ – und gleichzeitig das zehnjähriges Bestehen der Kinderstiftung Ravensburg.
Mehr
Über 88 Ehrenamtliche sind mittlerweile in der Kinderstiftung Ravensburg aktiv. Im Projekt" Lesewelten führen sie über 800 Kinder und Jugendliche in die Welt der Bücher ein - und engagieren sich auch in zahlreichen anderen Projekten, Aktionen und Gremien. Drei davon stellen wir Ihnen vor.
Mehr
Die Beratungsstelle „Faire Mobilität“ in Stuttgart setzt sich für Menschen in der Transportbranche ein, die von ihren Arbeitgebern keinen fairen Lohn erhalten. Seit einigen Jahren unterstützt die Paul-Schobel-Stiftung dieses Engagement gegen Ausbeutung von Arbeitnehmern.
Mehr
"Mieten Sie einen Juden!" und ein Kulturprojekt auf einer Hamburger Elbinsel sind die beiden Gewinner des in diesem Jahr vergebenen Förderpreises für interkulturellen Dialog der Pill Mayer Stiftung aus Wolfegg in Oberschwaben. Beide Projekte bestechen durch ihre Originalität und die Überwindung von Ressentiments.
Mehr
Irene Pill aus Wolfegg (Kreis Ravensburg) wurde für ihr "Dr. Irene Pill – Service rund um Kultur“ beim Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg als "Beispielhaftes Unternehmen" ausgezeichnet.
Mehr
Beim Stifter- und Spendertreffen der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft plädierte Weihbischof Johannes Kreidler für eine stärkere Einbeziehung von Kindern in Entscheidungen. Sie müssten schließlich die Konsequenzen heutiger Beschlüsse tragen.
Mehr
Tüfteln, werkeln, kreativ sein und Spaß am Handwerk erleben: Das können Kinder und Jugendliche jetzt in Weingarten. Dort eröffnete im Juli 2018 die „Tüftelei“ - ein neues Projekt der Kinderstiftung Ravensburg. Projektpartner, Sponsoren und der Oberbürgermeister freuen sich darüber.
Mehr
70 Kinder und junge Musiker besuchten das Schloss Wolfegg und die Generalprobe der Internationalen Wolfegger Konzerte mit dem Mailänder Orchestra dell’Accademia Teatro alla Scala und dem Philharmonischen Chor München. Die Pill Mayer Stiftung, die Kinderstiftung Ravensburg und der Freundeskreis der Wolfegger Konzerte machten es möglich.
Mehr
Mit dem jetzt vorgelegten Jahresbericht konnten Vorstand und Geschäftsführung der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft eine positive Bilanz des Jahres 2017 ziehen.
Mehr
Zum Einstand gibt es Bücher: Die Pill Mayer Stiftung überreichte den Kindern im Integrati-onszentrum Weingarten am 15. März 2018 eine Interkulturelle Bücherbox. Damit würdigt die Stiftung das neue Haus der Kulturen als Meilenstein für gelingende Integration. Zugleich er-freut sie Mädchen und Buben mit spannender Lektüre.
Mehr
Nach intensiver Planung konnte die Stiftungsurkunde durch Harald Faber, Regionalleiter der Caritas Ost-Württemberg und Kuratoriumsmitglied, unterzeichnet werden.
Mehr
Gemeinsam mit sechs weiteren Stiftung aus der Diözese veranstaltet die CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft am Samstag, den 3. Februar 2018, einen Fachtag für Stifterinnen und Stifter mit dem Titel "Neue Ideen für meine Stiftung".
Mehr
4.532,08 Euro, den gesamten Ausschüttungsbetrag für das Jahr 2017 konnten die Kuratoriumsmitglieder der Kath. Sozialstiftung, Waltraud Heissig, Paul Beusch und Martin Rebmann, der Geschäftsführerin der Sozialstation Böblinger Kirchengemeinden, Frau Annegret Spengler, am 7. Dezember übergeben.
Mehr
Die Pill Mayer Stiftung schreibt wieder einen Förderpreis für interkulturellen Dialog aus. Damit zeichnet sie ein beispielhaftes interkulturelles Kulturprojekt für Kinder und Jugendliche aus.
Mehr