Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • 100xZukunft
  • Zukunftsgaerten
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Gemeinschaft Gutes tun'
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorglos in der eigenen Wohnung leben'
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"'
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung'
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gern für Sie da'
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Baumpflanzaktion "Zukunftsgärten"

Lebenswerk Zukunft setzt Zeichen der Nachhaltigkeit

Mit der Baumpflanzaktion „Zukunftsgärten“ will Lebenswerk Zukunft für den Stiftungsgedanken werben. Denn der Baum, der sinnbildlich für nachhaltiges Wachstum, Ertrag und Lebensqualität steht, entspricht in jeder Hinsicht dem Kernanliegen einer Stiftung: nämlich langfristig Gutes tun.

Kinder graben mit Schaufeln eine Grube auf einer WieseSchulkinder aus Bühlertann (bei Schwäbisch Hall) pflanzten am 29. März den ersten Baum im Rahmen der Aktion "Zukunftsgärten" - mit Feuereifer und großer Begeisterung.Ruth Schwille

Wer eine Stiftung gründet, beweist, dass er an morgen und übermorgen denkt. Die Frauen und Männer, die bei Lebenswerk Zukunft eine Stiftung gründen, legen damit das Fundament für soziale Hilfen, die langfristig wirken und das soziale Miteinander in der Gesellschaft fördern. "Die Parallelen zum Wachstum von Bäumen brachten uns auf die Idee, mit einer Baumpflanzaktion öffentlichkeitswirksam für die Idee des Stiftens zu werben", erklärt Stiftungs-Vorständin Angelika Hipp. Bäume seien ein starkes Symbol für Wachstum, reichen Ertrag und Nachhaltigkeit. "Sie spenden Schatten und schenken Früchte. So wollen wir Orte der Stärkung und Erholung schaffen - kleine und große ‚Zukunftsgärten‘, in denen Menschen auftanken können", so Hipp.

Ziel: 100 Bäume in Baden-Württemberg und weltweit pflanzen - jeder kann mitmachen

Insgesamt sollen bis zum 9. September, an dem die CaritasStiftung ihr 20-jähriges Bestehen feiert, 100 Bäume im Rahmen der Aktion gepflanzt werden - in Baden-Württemberg und weltweit, wobei die Koordinaten der Pflanz-Orte erfasst werden. Kleine Holz-Anhänger der Stiftung dokumentieren, dass die Bäume Teil der "Zukunftsgärten" sind. Die Gärtner*innen erhalten dafür eine Urkunde mit der Baum-Nummer. Mitmachen kann jeder: Pensionär oder Hausfrau, Schulklasse, Kindergarten oder Kirchengemeinde.

Werden Sie "Zukunftsgärtner"!
Jeder kann "Zukunftsgärtner" werden: durch das Pflanzen eines Baumes im eigenen Garten, auf dem Gelände der Kirchengemeinde oder auf dem Spielplatz des Kindergartens. Die CaritasStiftung unterstützt Sie dabei.

Unser Angebot zum Mitmachen

Besuchen Sie einen unserer Zukunftsgärten, machen Sie ein Foto vom besuchten Baum und senden Sie das Foto an info@lebenswerk-zukunft.de. Wir veröffentlichen es dann in unserer Galerie und legen eine Landkarte an, die eine Übersicht über alle Zukunftsgärten zeigt. Und, bitte nicht vergessen: Nutzen Sie das Kommentarfeld oben rechts auf dieser Seite, um uns Ihre Eindrücke mitzuteilen.
Vielen Dank für Ihr Mittun!

Infos bei Ruth Schwille (0711 2633-1143, schwille@lebenswerk-zukunft.de).

Hintergrund
Lebenswerk Zukunft feiert am 9. September 2023 sein 20-jähriges Bestehen und wirbt aus diesem Anlass mit der Kampagne "100 x Zukunft" für den Stiftungsgedanken. Die Kampagne besteht aus Veranstaltungen, Jubiläen, Events und vielem mehr.  "Zukunftsgärten" ist Teil der Kampagne.

Mehr zur Kampagne "100x Zukunft" unter www.100malZukunft.de.

Mitmachen und Zukunft pflanzen!

Bei der Baumpflanzaktion "Zukunftsgärten" können auch Sie mitmachen.
Hier erfahren Sie, wie das geht.

  • Karte
  • Liste
Karte

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

Liste

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

In Karte anzeigen

Ergebnisse filtern

Infos und Tipps für Zukunftsgärtner*innen

Infos und Tipps für Zukunftsgärtner*innen als PDF herunterladen
PDF | 391,3 KB

Infos und Tipps für Zukunftsgärtner*innen

Ruth Schwille 2022
Ruth Schwille
Stiftungsreferentin
+49 711 2633 1143
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1143
+49 711 2633 1158
+49 711 2633 1158
schwille@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
Wilk, Thomas 2022
Thomas Wilk
Stiftungsreferent
+49 711 2633-1133
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1133
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
wilk@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025