Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • 1000 Euro für wunderbare Familien-Momente
Blog-Eintrag Nummer 13 Große Spende der BW-Bank

1000 Euro für wunderbare Familien-Momente

Die Baden-Württembergische Bank (BW-Bank) spendet dem Projekt "Kurzurlaub für Kinderseelen" der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller 1000 Euro. Die Kinderstiftung möchte mit dem Geld einkommensarmen Familien schöne, gemeinsame Unternehmungen ermöglichen.

Acht Kinder stehen auf einer Mauer.Viele Kinder freuen sich auf den "Kurzurlaub für Kinderseelen": Die 1000-Euro-Spende der BW-Bank macht viele Aktivitäten möglich. Sabrina Kohler

Bereits seit 2013 fördert die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region. Mit dem neuen Projekt "Kurzurlaub für Kinderseelen" will sie nun gezielt benachteiligte Kinder und ihre Familien mit einer neuen Idee unterstützen: Die Betroffenen erhalten Gutscheine für die unterschiedlichsten kulturellen, sportlichen oder gesellschaftlichen Aktivitäten. Das können der Besuch im Museum, einmal mit der Familie ins Schwimmbad gehen, ein Konzert besuchen oder eine gemeinsame Freizeit sein. Die Familien selbst können sagen, was sie gern unternehmen möchten.

Familien erleben als kleine Gemeinschaft viel Positives 

Wichtig bei diesem neuen Ansatz der Förderung der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller ist nicht nur die Unterstützung benachteiligter Familien und Kinder; es geht bei dem Projekt auch darum, dass die Familien gemeinsam etwas unternehmen können, Abenteuer erleben und viel Neues erfahren. Dabei erleben sich die Familien auch als kleine Gemeinschaften, die positive Dinge erfahren, erweitern ihre Kompetenzen und ihre Widerstandsfähigkeit und lernen gleichzeitig eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Ohne die Förderung durch die Kinderstiftung hätten sich die Familien diese Aktivitäten nicht leisten können.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023