Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
1.10.: Tag der Stiftungen Caritas-Stiftungen

25 Jahre Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert

Mit einem Blick zurück auf das vergangene Vierteljahrhundert ziehen die Caritas-Stiftungen in Deutschland ein positives Resümee ihres Wirkens. Was 1998 in Essen mit der Gründung der Caritas-Stiftung im Bistum Essen als erste Caritas-Stiftung begann, wurde in den folgenden 25 Jahren zu einer breiten Bewegung der Solidarität.

Viele Menschen stehen an kleinen Tischen in einem Saal und unterhalten sichWie stark die Gemeinschaft der Stifterfamilie ist, wurde beim großen Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen von Lebenswerk Zukunft deutlich. Mit ihrem persönlichen Einsatz leisten Stifterinnen und Stifter einen großen Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft - heute und in Zukunft.Thomas Wilk

Heute wirken bundesweit 22 diözesane Caritas-Stiftungen und viele weitere Stiftungen auf regionaler und lokaler Ebene unter dem Dach der Caritas. Für zusätzlich über 350 Treuhandstiftungen bieten sie einen Rechtsrahmen mit einem Kapital von 384 Millionen Euro. Allein im Jahr 2022 wurden über 12,5 Millionen Euro für die unterschiedlichen sozialen Zwecke ausgeschüttet.

Die handlungsleitende Überzeugung der Stiftungs-Verantwortlichen wurde jüngst beim Arbeitskreis Caritas-Stiftungen auf Bundesebene deutlich: "Das Thema ‚Zusammenhalt‘ ist für uns alle die verbindende Klammer", so Thomas Hoyer von der Caritas-Stiftung im Erzbistum Köln und Vorsitzender des Arbeitskreises. "Es ist existentiell, zusammenzuhalten. Zusammenhalt tut Not, gerade in Zeiten von Corona, Krieg und Klimawandel." Stifterinnen und Stifter setzten sich dort ein, wo Hilfe dringend gebraucht werde. "Sie packen an, damit die Welt eine bessere wird. Idealistisch, engagiert - und mit Gottvertrauen."

Persönliche Herzensanliegen verwirklicht und soziale Not gelindert

Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft

Angelika Hipp, Vorstandsvorsitzende der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, ergänzt: "Heute können wir mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen auf unsere Arbeit zurückblicken." Als Treuhänder von 100 Stiftungen und 32 Stiftungsfonds weiß sie, wovon sie redet. "Allein die Mitglieder unserer Stifterfamilie investieren Jahr für Jahr mehr als eine Million Euro in soziale Projekte. Davon haben wir anfangs nicht einmal zu träumen gewagt." Ebenso wichtig wie die konkrete Förderung von sozialen Projekten in Württemberg, Deutschland und weltweit sei der solidaritätsstiftende Aspekt, so Hipp. "Stifterinnen und Stifter verwirklichen nicht nur ihr persönliches Herzensanliegen mit ihrer Stiftung, die soziale Not lindert. Sie leisten auch einen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft."

"Solidarität und Gemeinsinn weltweit durchbuchstabiert"

Gerade in herausfordernden Zeiten wie der heutigen sei das ein bemerkenswertes Zeichen. Die ganze Welt habe die Corona-Krise erleben müssen, die viel an Spannungen, Spaltungen und Konflikten in der Gesellschaft erzeugte. Nationalistische Regierungen in einigen Ländern spielten mit viel Populismus Menschen gegeneinander aus und Europa befinde sich mitten in einem Krieg, den niemand mehr für möglich gehalten habe. "All diesen negativen Strömungen setzen die Caritas-Stiftungen in Deutschland mit ihrem bescheidenen, aber sehr effektiven Wirken einen Kontrapunkt entgegen", so Angelika Hipp. "Sie spalten nicht, sondern helfen. Sie sorgen dafür, dass Solidarität und Gemeinsinn in unserer Gesellschaft und auch weltweit durchbuchstabiert wird, gerade für die Schwächsten und Hilflosesten. Darauf können unsere Stifterinnen und Stifter mit Fug und Recht sehr stolz sein. Sie legen schon heute die Fundamente für eine soziale Gesellschaft von morgen."

Stichwort 1: Die Caritas-Stiftungen in Deutschland

In Deutschland gibt es zurzeit insgesamt 22 diözesane Caritas-Stiftungen und viele weitere Stiftungen auf regionaler und lokaler Ebene unter dem Dach der Caritas. Sie repräsentieren über 350 Treuhandstiftungen mit einem Kapital von 384 Millionen Euro.

Stichwort 2: Die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart - Lebenswerk Zukunft

Lebenswerk Zukunft initiiert und begleitet seit 2003 stifterisches Engagement. Heute betreut sie 100 Stiftungen und 32 Stiftungsfonds mit einem Gesamtvolumen von rund 38,5 Millionen Euro. Diese unterstützten - allein 2022 - Menschen in Not regional und weltweit mit 1,3 Millionen Euro. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen zeichnete die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart wiederholt mit dem Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung aus.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025