3.000 Euro für großartige Kultur-Projekte
"inMOVE – aufeinander zu!" ist ein Tanz- und Theater-Workshop für junge Menschen, das der Verein "Stage!" ausrichtet. So werden interkulturelle Brücken gebaut und das Miteinander gestärkt.Stage!/Katrin Schneckenburger
Das Festival :alpenarte kombiniert im österreichischen Schwarzenberg Musik, bildende Kunst und Kulinarik in einem interkulturellen Festival. Verschiedene Kulturen begegnen sich ungezwungen, junge Menschen entfalten ihre Talente vor Publikum. Abgerundet wird das Spektrum mit einem Musikvermittlungsprogramm an Schulen. :alpenarte sieht sich gleichermaßen im Bregenzerwald wie in der Welt beheimatet und fördert den interkulturellen Dialog auf musikalischer und menschlicher Ebene.
Angebote für Miteinander, Verständnis und Gemeinschaft
Das Frankfurter Projekt "Weißt du, wer ich bin?" setzt sich für den interkulturellen Dialog und die interreligiöse Zusammenarbeit ein. Mit Dialogangeboten zu Antisemitismus, Rassismus und Religionsfeindlichkeit fördern die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, der Zentralrat der Juden in Deutschland und der Koordinationsrat der Muslime die Verständigung von Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit und die Kooperation über Religionsgrenzen.
Der junge Ravensburger Verein Stage!, gegründet von Profis aus Schauspiel, Regie und Musik, will interkulturelle Bildungsstätte für Menschen unterschiedlicher Herkunft sein. Beispielsweise mit dem interkulturellen Kindertheater "Momos Welt" oder dem klassischen Antikriegsstück "Lysistrata" von Aristophanes, das 2025 von einem internationalen Ensemble aufgeführt wird. Stage! will kulturelle Erlebnisse schaffen, die Brücken bauen und Gemeinschaft stärken.