3.600 Euro für sieben Wernauer Projekte
Manfred Kurz (l.), Leiter katholischen Sozialstation Wernau, freut sich über die Unterstützung durch die Stiftung "Dem Menschen nahe"). Kuratoriumsmitglied Matthias Steimer überreicht ihm den symbolischen Scheck.Gerhard Munz
Mit 1.300 Euro können Mitarbeitende der katholischen Sozialstation der Stadt den betreuten Menschen durch die "Zeitspende" mehr Aufmerksamkeit und Zeit schenken. Jeweils 350 Euro kommen zwei Projekten mit dem Namen "Tschakka - Singen macht stark" zugute, die Grundschulkindern Musik und Gesang nahebringen. Das neue Projekt "Nicht mit mir" erhält 400 Euro; dabei lernen Kinder der Teckschule, wie sie sich in kritischen Situationen selbst behaupten können. Das Projekt "Hau ab" fördert die Stiftung mit 600 Euro. Hier werden Kinder und Eltern für die Themen Gewalt und Grenzüberschreitungen sensibilisiert. Der katholische Kindergarten St. Michael bekommt 200 Euro für die Ausstattung des neuen Bewegungsraums für Kinder. Der katholische Familienkreis Eglofs erhält 400 Euro für sein Zirkusprojekt, bei dem Kinder lernen, Kunststücke in der Manege vorzuführen.
Nächstes Highlight: Benefiz-Orgelkonzert am 16. März
So wurde das großartige Engagement für die Menschen in Wernau erfahrbar. Bürgermeisterin Christiane Krieger, Gerhard Munz (Kirchengemeinde St. Magnus), der Bundestagsabgeordnete Markus Grübel und Angelika Hipp, Vorstandsvorsitzende von Lebenswerk Zukunft, unterstrichen die große Wirkung der Wernauer Stiftung. Ihr Engagement sei ein wichtiger Teil der Kirchengemeinde und wirke weit in die Gesellschaft hinein. Und das nächste Event steht bereits fest: Am 16. März gibt es ein Benefiz-Konzert für die Stiftung in der Kirche St. Erasmus. Dabei treten der ehemalige Organist der katholischen Gesamtkirchengemeinde, Adam Krukiewicz, und Ingrid Baur auf.