30.000 Euro für die "Lesewelten"
Christina Sommer (Leiterin des Kindergartens St. Josef), die Vorleserinnen Mathilde Kaffenberger und Ulrike Schülke, Angelika Hipp-Streicher (Fachleitung Kinderstiftung Ravensburg), Pfarrer Bernhard Staudacher, Sponsorin Gabriele Grieshaber, Baienfurts Bürgermeister Günter A. Binder und Ewald Kohler (Geschäftsführer der Kinderstiftungen Ravensburg und Bodensee) freuen sich mit Kindergartenkindern in Baienfurt, dass das erfolgreiche Projekt „Lesewelten“ der Kinderstiftungen Ravensburg und Bodensee fortgeführt werden kann. Bild: Kinderstiftung Kinderstiftung Ravensburg
19. November 2015
Die Gabriele und Heinrich Grieshaber Stiftung spendet 30.000 Euro für die "Lesewelten" der Kinderstiftungen Ravensburg und Bodensee.
Die 2014 gegründete Gabriele und Heinrich Grieshaber Stiftung unterstützt die "Lesewelten" der Kinderstiftungen Ravensburg und Bodensee mit 30.000 Euro. "Uns war und ist der Stiftungszweck besonders wichtig: Wir möchten etwas tun für Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund", sagte Gabriele Grieshaber im Kindergarten St. Josef in Baienfurt, wo sie sich vor Ort über die Entwicklung der Vorleseprojekte im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis informierte. Mit der Caritas, die die beiden Kinderstiftungen mit initiierte und sie fachlich steuert, arbeite man schon lange erfolgreich zusammen. "Sie ist für uns seit vielen Jahren ein wichtiger, kompetenter und seriöser Partner, der die Projekte mit menschlicher Wärme begleitet und sie mit Leben erfüllt", so Gabriele Grieshaber, die zusammen mit ihrem Ehemann Heinrich Grieshaber die Geschäfte der Grieshaber Logistik GmbH führt.
Die wertvolle und großzügige Spende leiste einen wichtigen Beitrag, dass die Finanzierung der Vorleseprojekte der beiden Kinderstiftungen in den Jahren 2015 bis 2017 gesichert werden kann, sagte Ewald Kohler, Geschäftsführer der Kinderstiftungen Ravensburg und Bodensee. Der Baienfurter Kindergarten St. Josef gehört zu den Einrichtungen, in denen die beiden Kinderstiftungen in den vergangenen Jahren Vorleseangebote aufgebaut haben. Mittlerweile wird wöchentlich in 90 Kindergärten, Schulen und sonstigen Einrichtungen zwischen Aulendorf, Weingarten und Friedrichshafen vorgelesen. "Wir erreichen dadurch jede Woche rund 1.500 Kinder", so Kohler. Das Engagement von Firmen sei für die Vorleseprojekte der beiden Kinderstiftungen sehr wichtig. Grieshaber sei vor vielen Jahren eines der ersten Unternehmen gewesen, das sich aktiv in der finanziellen Förderung von Sprachförderprojekten der Caritas engagiert habe, und unterstütze seither immer wieder in großzügiger Weise kinderbezogene Projekte der Caritas und der Kinderstiftungen, bedankte sich Kohler bei Gabriele Grieshaber. Er schätze das Vorleseprojekt sehr, betonte Baienfurts Bürgermeister Günter A. Binder: "Es kommt uns selbst zugute, denn es sind unsere Kinder."
Nur durch das Lesen könne die so wichtige eigene Vorstellungswelt der Kinder aktiviert werden, sagte Gabriele Grieshaber. Das gekonnte Vorlesen gebe den richtigen Impuls dazu, lobte sie. "Die Kinder tauchen beim Vorlesen in eine andere Welt ein", bestätigten die beiden Vorleserinnen Mathilde Kaffenberger und Ulrike Schülke. In ihren Kindervorlesegruppen sei auch erkennbar, dass das Vorlesen die Sprache und Aussprache der Kinder sowie deren Konzentrationsfähigkeit verbessere. Von den "Lesewelten" überzeugt sind auch der Baienfurter Pfarrer Bernhard Staudacher als Kindergartenträger sowie Kindergartenleiterin Christina Sommer. Kreativität, Phantasie, emotionales Empfinden und Empathie würden durch das Vorlesen gefördert und die Kinder freuten sich jede Woche auf das Vorleseerlebnis.
Mit den "Lesewelten" bieten die Kinderstiftungen ein niederschwelliges und freiwilliges Angebot, für das die Kinderstiftung Ravensburg eine eigene Konzeption erarbeitet habe, berichtete Angelika Hipp-Streicher, Fachleitung der Kinderstiftung. "Durch die Förderung der Sprach- und Lesefähigkeit leisten wir vor allem bei Kindern mit Migrationshintergrund einen wichtigen Beitrag zur Integration."