Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Christophorus Hilfswerk Stiftung hilft vor Ort

Aktion Hoffnung fördert Hilfe für Erdbebenopfer in Syrien

Mit einer 10.000-Euro-Spende der Aktion Hoffnung hilft die Stiftung Christophorus Hilfswerk Erdbebenopfern in der syrischen Stadt Aleppo. Die Stiftung verfügt über direkte Kontakte in die Region und ist Teil der Stifterfamilie von Lebenswerk Zukunft.

Eine Frau, ein Mann und drei Kinder sitzen auf dem BodenMit der Spender der Aktion Hoffnung sorgt die Stiftung Christophorus Hilfswerk in Aleppo vor allem für die medizinische Versorgung von Verletzten und beschafft dringend benötigte Hygieneartikel und Lebensmittel.Stiftung Christophorus Hilfswerk

Die Menschen in und um Aleppo, die schon seit vielen Jahren unter dem syrischen Bürgerkrieg leiden, wurden nun durch das Erdbeben zusätzlich und auf verheerende Weise geschädigt. Da aufgrund der schwierigen politischen Lage kaum direkte Hilfsgüterlieferungen in das Gebiet möglich sind, will die Aktion Hoffnung die notleidenden Menschen zunächst finanziell unterstützen. Das Geld erhielt die Stiftung Christophorus Hilfswerk in Aleppo, die schon seit Jahren mit der Aktion Hoffnung kooperiert. Vor Ort soll vor allem die medizinische Versorgung von Verletzten sichergestellt und dringend benötigte Hygieneartikel und Lebensmittel besorgt werden.

Gleichzeitig bittet die Aktion Hoffnung um weitere Spenden, um die Hilfen auszuweiten (IBAN: DE09 6009 0100 0238 8600 00 bei der Volksbank Stuttgart, Verwendungszweck: Erdbebenhilfe Aleppo). Die Gelder gehen ohne Abzug an die Partner in Syrien, die sich nach der unmittelbaren Nothilfe um den Wiederaufbau kümmern werden.

Info: Die kirchliche Hilfsorganisation Aktion Hoffnung unterstützt Partnerschaftsprojekte und Bildungsvorhaben weltweit. Zur Finanzierung der Arbeit sammelt sie gebrauchte Textilien und vermarkten diese im Großhandel nach den Kriterien einer fairen Verwwertung sowie im Einzelhandel unter dem Label SECONTIQUE.

Stiftung Christophorus Hilfswerk: www.stiftung-christophorus-hilfswerk.de
Aktion Hoffnung: www.aktion-hoffnung.org

 

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025