Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Stiftungsfrühstück in Ulm Anregende Diskussionen

Augen auf bei der Stiftungsgründung

Beim traditionellen Ulmer Stiftungsfrühstück von Caritas Ulm-Alb-Donau und Lebenswerk Zukunft tauschten sich Ende September Stifter*innen, Mitarbeitende von Stiftungen und Rechtsanwält*innen über wichtige Aspekte bei der Stiftungsgründung aus. Entscheidend für Wirksamkeit und Erfolg einer Stiftung sei dabei die richtige Weichenstellung.

Frauen und Männer sitzen an Tischen; eine Frau gestikuliertBeim Ulmer Stiftungsfrühstück tauschten sich Stifter*innen, Mitarbeitende von Stiftungen und Rechtsanwält*innen über wichtige Aspekte bei der Stiftungsgründung aus. Jochen Mack

Marisell Eichhoff und Ulrich Lambrecht (LLO Rechtsanwälte, Tübingen) skizzierten die Besonderheiten bei einer Errichtung einer Stiftung von Todes wegen. Dies sei für viele die erste Wahl, um zeitlebens flexibel und handlungsunfähig zu bleiben. Allerdings sei auch diese Lösung mit Risiken behaftet, da es nicht möglich sei, Unklarheiten zum Stiftungszweck zu klären. Darüber hinaus könne ein Stifter zu Lebzeiten seine Stiftung, ihre Arbeit und Ausrichtung prägen, unter anderem durch die Besetzung des Kuratoriums. Daher plädierten die beiden Rechtsanwälte für eine Stiftungsgründung zu Lebzeiten. Gebe man dafür einen überschaubaren Betrag, könne die Stiftung im Testament mit einer größeren Ausstattung bedacht werden.

Rechtzeitig die richtige Strategie überlegen

Wie wichtig die klare Strategie einer Stiftung ist, machte Annette Fiegel-Jensen von der Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller deutlich. Die Stiftung entschied sich für drei Förderschwerpunkte: Einzelfallhilfen, Unterstützung von Projekten anderer Träger und die Entwicklung eigener Schwerpunkte wie beispielsweise die Projekte "Grünfinder" und "Chancenfinder". Die Kinderstiftung hatte ihre Schwerpunkte gut überlegt und vorab mit Außenstehenden diskutiert. Die Wirkung spricht für sich: In den ersten zehn Jahren förderte die Stiftung 5.000 Kinder durch eigene Projekte und Angebote in der Region Ulm/Donau-Iller; durch Individualhilfen und Kooperationen mit anderen Trägern wurden über 10.000 Kinder und Jugendliche unterstützt.

Die Genusswelt Seeberger und die Volksbank-Stiftung Ulm-Biberach förderten die Veranstaltung.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025