Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Bildung Indonesien

Ausbildungshilfen für Yanurius und Erwin

Die Franziskanerinnen-Stiftung Indonesia unterstützt zwei indonesische Jugendliche während ihrer Ausbildung bzw. Studiums. Es ist der Stiftung ein Anliegen, dass junge und begabte Menschen eine Ausbildung oder ein Studium machen und dadurch beitragen können, dass sich ihre Situation und die ihres Volkes weiter entwickeln.

Yanurius Gari, Studium der Buchhaltung

Stiftung IndonesiaYanurius Gari

Yanurius Gari, geboren am 9.1.1998 in Hilitarewe Insel Tello bei der Insel Nias, Sumatra, hat im letzten Jahr den Abschluß in der Berufsfachschule SMK für "Fischerei" gemacht. Er ist der Älteste von 4 Geschwistern. Der Vater ist ein einfacher Fischer, die Erträge vom Fischen reichen gerade so zum Überleben. Mit der Fischerei kann er auf Zukunft hin keine Familie ernähren. Auch hat er andere Fähigkeiten, die es zu fördern gilt. Sein Wunsch ist es, den Beruf "Betriebswirtschaft" zu lernen. In Indonesien heißt AKUNTANSI (Buchhaltung) das Studium dafür. Es dauert vier Jahre. Mit diesem Abschluss hat er gute Aussichten, eine Anstellung zu bekommen, da mittlerweile viele Kräfte gesucht werden mit diesem Abschluss.
Die Eltern sind nicht in der Lage, ein Studium für ihren Sohn zu finanzieren.
Das Studium über drei Jahre wird von der "Franziskanerinnen-Stiftung Indonesia, Entwicklungsförderung in der Welt" finanziert.

Erwin, Ausbildung zur Schneiderin 

Stiftung IndonesiaDie junge Erwin

Die junge Frau "Erwin" stammt aus einer großen Familie in der Nähe der Stadt Pandan auf der Insel Sumatra. Sie hat 12 Geschwister; sie ist die Zweitälteste. Ihre Eltern arbeiten als Bauern. Sie müssen schwer und viel arbeiten, damit sie ihre große Familie ernähren können. Erwin konnte ihren Schulabschluss machen. Sie möchte gerne einen Beruf erlernen, aber ihre Eltern haben kein Geld um ihre Ausbildung zu bezahlen. Nun hat sie sich entschieden, das Schneiderhandwerk zu lernen - sie möchte einen Nähkurs machen. Als Schneiderin hat sie gute Chancen, eine Arbeitsstelle zu finden. Der Kurs dauert ca. 1 Jahr. Nach Beendigung möchte sie ihre Familie mit Geld unterstützen, das sie dann selber verdienen kann.

Die "Franziskanerinnen-Stiftung Indonesia - Entwicklungsförderung in der Welt" bezahlt Erwin den Kurs zur Schneiderin und die Kosten des Aufenthaltes während dieser Zeit.

Stiftung IndonesiaSchneiderei (Ausbildungsbetrieb)

Nähschulen sind oft die einzigen Möglichkeiten für junge Frauen in den Dörfern, sich selbstständig zu machen und dadurch ein wenig Geld zu verdienen. Erwin will diese Möglichkeit ergreifen um ihrer Familie zu helfen.

 

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025