„Ausgezeichnete Besetzung für anspruchsvolles Ehrenamt“
Oliver Merkelbach als Vorsitzender des Stiftungsrates lobte die scheidende Vorständin: "Sie haben die Geschicke der Stiftung maßgeblich begleitet und gesteuert. Sie waren eine ausgezeichnete Besetzung für dieses anspruchsvolle und herausfordernde Ehrenamt." Sie übergebe ein gut bestelltes Haus und mit der gemeinsam erarbeiteten "Strategie 2028" einen zukunftsgerichteten Handlungsleitfaden, so Merkelbach. Für ihr elfjähriges Wirken für die Stiftung erhielt sie das Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes in Silber.
Beteiligt an strategischen Weichenstellungen
Am 15. August 2013 hatte der Diözesancaritasverband Birgit Strohbach zunächst in den Stiftungsrat von Lebenswerk Zukunft berufen. In diese Zeit fielen bereits richtungsweisende Entscheidungen, wie beispielsweise die Erstellung von aussagekräftigen Anlagerichtlinien 2014 und die strategischen Weichenstellungen des Jahres 2017. Nach dem Ausscheiden von Wilhelm Dannenbaum als Finanzvorstand von Lebenswerk Zukunft trat Strohbach im April 2017 dessen Nachfolge an.
Aufbau eines professionellen Immobilien-Managements
Bei der Verabschiedung in Stuttgart skizzierte Oliver Merkelbach "die ganz erstaunliche und bemerkenswerte Entwicklung", die Lebenswerk Zukunft unter Strohbachs Ägide nahm: Die Zahl der Stiftungen und Stiftungsfonds wuchs von 81 auf 134, das Stiftungskapital stieg im gleichen Zeitraum von knapp 18 Millionen auf rund 45 Millionen Euro. Inzwischen beheimatet Lebenswerk Zukunft die größte Caritas-Stifterfamilie bundesweit, deren Wirkung ihresgleichen sucht: Während die Ausschüttungen der Stiftungen inzwischen bei mehr als 1,5 Millionen Euro im Jahr liegen, engagieren sich über 1.200 Menschen ehrenamtlich in Gremien und Projekten der Stiftungen. Auch den Aufbau eines professionellen Immobilien-Managements forcierte Birgit Strohbach in ihrer Zeit als Vorständin. Seit 2017 wurde das Thema ausgelotet, schließlich eingeführt und für Lebenswerk Zukunft strategisch erschlossen. Bis heute befinden sich über 30 Immobilien im Portfolio der Stiftung.