Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Vernissage „Zukunftsmacher*innen“

Ausstellung in Ravensburg: Stiften in Vergangenheit und Gegenwart

Mit einer Vernissage am 5. Oktober eröffneten die Kinderstiftung Ravensburg und die CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft die Ausstellung „Zukunftsmacher*innen“ in der Ravensburger Kirche St. Jodok. Die Ausstellung ist hier noch bis zum 29. Oktober zu sehen.

Ein Mann spricht zu Frauen und Männern, die im Kreis in einer Kirche sitzenDer Theologe und Historiker Raimund Klenota sprach über die Bedeutung des Stiftens in der Geschichte Ravensburgs. An historischen Beispielen beleuchtete er, wie alte Stiftungen bis in unsere Zeit wirken.Thomas Wilk

Nach einer Begrüßung durch Petra Honikel, Geschäftsführerin der Kinderstiftung Ravensburg, sprach Raimund Klenota, Diakon, Theologe und Historiker, über die Bedeutung des Stiftens in der Geschichte Ravensburgs. An historischen Beispielen beleuchtete er anschaulich, wie bereits im Mittelalter Stiftungen entstanden, die bis in unsere Zeit wirken. Klenota verwies unter anderem auf die Familie Humpis aus Ravensburg, die im Mittelalter zu den reichsten Familien der damals bekannten Welt gehörte und als Stifterfamilie sehr aktiv war.

Engagement der Tochter führte zur Stiftungsgründung

Frauen und Männer stehen in einer Kirche vor Plakaten und unterhalten sich Die Gäste des Abends konnten die Ausstellung im Kirchenraum anschauen und kamen beim Stehempfang miteinander ins Gespräch.Thomas Wilk

Nach dem interessanten Vortrag berichtete Erika Eichwald, eine Stifterin aus Weingarten, über ihre Motivation, einen Stiftungsfonds zu gründen. Sie schilderte eindrücklich, wie sie - begeistert vom Engagement ihrer Tochter Simone für Menschen mit einer Behinderung - im September 2012 den "Karl und Erika Eichwald-Stiftungsfonds" als Teil der "ArcheStiftung Gemeinschaft ist Leben" gründete. Stiftungsfonds und Stiftung fördern das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Thomas Wilk von der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft erläuterte danach das Konzept der Ausstellung "Zukunftsmacher*innen". Die Präsentation zeige auf großflächigen Plakaten Frauen und Männer, die ihr je eigenes Herzensanliegen mit einer Stiftung wahr gemacht hätten. Die Gäste des Abends konnten anschließend die Ausstellung im Kirchenraum in Ruhe anschauen und kamen bei einem Stehempfang miteinander ins Gespräch.

Mehr zur Ausstellung und zur Kampagne "100xZukunft".

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025