Chance: Über den Nachlass eine Stiftung gründen
Das Thema stieß bei den rund 30 Gästen insofern auf großes Interesse, als viele Menschen mit ihrem Vermögen Sinnvolles, Sinnstiftendes tun wollen - zu Lebzeiten, aber auch über den Tod hinaus. Auch die Gründung einer Stiftung ist dabei eine besondere Möglichkeit, das eigene Herzensanliegen in die Zukunft wirken zu lassen. Angelika Hipp, Vorstandsvorsitzende der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft, betonte daher auch, dass dieser Aspekt einen wichtigen Weg zur Stiftungsgründung aufgreife, wenn Vermögenswerte nicht zu Lebzeiten übertragen werden sollten.
Von "Haken und Ösen" bis zum großartigen Klavierkonzert
Am Abend gab Rechtsanwalt Dr. Gerhard Ries mit seinem Vortrag mit dem Titel "Haken, Ösen und Lösungen für die Stiftungserrichtung per Testament" den zahlreichen Gästen einen fundierten Einblick in die besonderen Aspekte dieser Gründungsform. Musikalisch wurden die Gäste danach mit einem kleinen Klavierkonzert verwöhnt vom großartig aufspielenden Pianisten Jeongmo Victor Koo. Anschließen gab es für alle Teilnehmenden ausreichend Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Materie auszutauschen.