Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Gemeinschaft Gutes tun'
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorglos in der eigenen Wohnung leben'
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"'
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung'
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gern für Sie da'
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Stiftung Seniorenfreude Förderungen 2024 und 2025

Damit Senioren mehr Lebenswert und Lebensqualität haben

Im Juni zog das Kuratorium der Stiftung Seniorenfreude eine Bilanz für 2024 und beschloss weitere Förderungen für 2025. Im Mittelpunkt der Bemühungen der Stiftung steht dabei die Lebensqualität älterer Menschen in der Region Oberschwaben.

Ältere Damen und Herren sitzen in Rollstühlen am Ufer eines Sees, während ein Mann vor ihnen sitzt und auf einem Akkordeon spieltSenioren erleben Musik und Tanz am See. Das Angebot machte die Stiftung Seniorenfreude möglich, die mit ihren Mitteln die Lebensqualität älterer Menschen erhöhen möchte.Maria-Martha-Stift

Im Maria-Martha-Stift (Lindau) förderte die "Stiftung Seniorenfreude" 2024 Musiknachmittage, Konzerte und die musikalische Gestaltung zahlreicher Feste, außerdem Ausflüge nach Dornbirn, Bregenz und auf den Lindauer Weihnachtsmarkt. Im Haus der Pflege St. Gebhard (Amtzell) finanzierte die Stiftung altersspezifische Bücher, eine mobile Stereoanlage mit Plattenspieler, damit die Senioren ihre alten Schallplatten hören können, und Brasilbälle zum Training der Unterarm- und Handmuskulatur.

Den Markt besuchen und unter die Leute kommen

2025 fördert die Stiftung im Maria-Martha-Stift die Angebote "Club InTakt" und "ConTakte", Livemusik, Konzerte und den regelmäßigen Besuch des samstäglichen Markts der Stadt. Dabei nehmen die Bewohner am öffentlichen Leben teil und kochen gemeinsam die gekauften Lebensmittel. Im Haus der Pflege St. Gebhard (Amtzell) finanziert die Stiftung Seniorenfreude ein Touchscreen-Tablet, "Singliesel-Sets", die Konzentration und Geschicklichkeit fördern, ein Tisch-Kegelspiel, das die Motorik fördert und für Bewegung sorgt, und ein Dartspiel mit Klettverschluss.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025