Das war 2022: Rückblick in Dankbarkeit
Bunt und vielfältig, aufregend und begeisternd war das Jahr 2022 bei Lebenswerk Zukunft.Kinder- und Jugenddorf Marienpflege
Kampagne "100xZukunft" gestartet
Anfang Oktober startete die groß angelegte Kampagne "100xZukunft". Damit wirbt Lebenswerk Zukunft für den Gedanken des Stiftens. Erste sichtbare Bestandteile der Kampagne ist ein Online-Blog mit Berichten über die facettenreiche Arbeit von Lebenswerk Zukunft und seiner Stifterfamilie und die Ausstellung "Zukunftsmacher*innen". Diese ist bereits on tour: Nach der Vernissage im Stuttgarter Haus der Caritas wurde sie zunächst im Rathaus von Schwäbisch Gmünd gezeigt und ist aktuell im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart zu sehen.
Bezahlbaren Wohnraum geschaffen
Im Juni und Juli zogen zwei alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern in das Haus der CaritasStiftung in Eislingen ein. Lebenswerk Zukunft hatte die geerbte Immobilie für 260.000 Euro generalüberholt und hier zwei neue Wohnungen geschaffen.
Christel Fuchs und ihre drei Söhne gründeten am 25. Juli 2022 den "Familie Fuchs Caritas-Stiftungsfonds". Als Vermögensausstattung brachten sie eine Wohnung im Wert von 344.000 Euro ein. Diese bietet nach einer Renovierung nun Wohnraum für eine Familie mit drei Kindern.
Neue und bewährte Veranstaltungen für die Stifterfamilie angeboten
- Bei der dritten Auflage des "Ulmer Stiftungsfrühstücks" ging es am 4. Oktober um die große Wirkung kleiner Stiftungen und über die Bedeutung von Immobilien für die Stiftungsarbeit.
- Mit einer hochkarätig besetzten "Zukunftswerkstatt" in Stuttgart diskutierten am 14. Oktober 70 Teilnehmer*innen über die Herausforderungen der Zukunft und die gesellschaftlichen Entwicklungen der nächsten Jahrzehnte.
- Beim Praxistag Erbrecht am 21. Oktober in Kornwestheim informierten sich über 75 Interessierte analog und digital über Testamentsgestaltung, Vorsorge und die Gestaltung des eigenen Nachlasses.
- Am 10. November startete als neues Online-Angebot der "Digitale Stiftungsdialog" mit Expert*innen von Lebenswerk Zukunft. Dabei standen Finanzmärkte und Vermögensanlagen im Mittelpunkt.
Neue Online-Angebote entwickelt
Am 26. April ging die neue Präsenz von Lebenswerk Zukunft bei Facebook online.
Seit Sommer stellt Lebenswerk Zukunft Stiftungen und Kuratorien eigens entwickelte Hilfen online zur Verfügung, um ihre Arbeit zu erleichtern.
Am 3. Oktober ging die erste Online-Spende bei Lebenswerk Zukunft ein, bestimmt für die St. Stephanus-Stiftung (Wasseralfingen).
Trauer
Lebenswerk Zukunft trauert um zwei große Persönlichkeiten aus der Stifterfamilie: Antonie Hanninger und Gerfried Hunold. Hanninger hatte die Stiftung "Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas" 2011 gegründet, Hunold eine Stiftung zur Förderung des interkulturellen theologischen Dialogs.
Interna von Lebenswerk Zukunft
Nicht weniger als sieben neue Stiftungen und Stiftungsfonds kamen neu zur Stifterfamilie der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen zeichnete die CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft mit dem Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung aus - bereits zum dritten Mal in Folge.
Ruth Schwille stieg am 7. Juni nach ihrer Elternzeit wieder bei Lebenswerk Zukunft ein. Sie kümmert sich nun um Serviceangebote und Veranstaltungen für Stifterinnen, Stifter und Kuratorien.