Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Der „Schattenmann“ Porträt Jochen Mack

Der Mann im Hintergrund

Ein Mann, der schon seit Jahren intensiv bei Lebenswerk Zukunft mitwirkt, ist den meisten Stifter*innen, Ehrenamtlichen in Kuratorien oder Freunden der CaritasStiftung bis heute unbekannt: Jochen Mack. Der Grund: Er bleibt lieber im Hintergrund.

Ein Mann lächeltJochen Mack begleitet Lebenswerk Zukunft schon lange mit seiner Expertise. Doch bleibt er dabei selbst lieber im Hintergrund.Thomas Wilk

Ob Organisation von Veranstaltungen, Schreiben von Pressemeldungen, Erstellung des Jahresberichts, Moderation von Tagungen oder die Planung von Events: Jochen Mack hat bereits viel für Lebenswerk Zukunft geleistet. Da er jedoch das große Rampenlicht scheut und lieber im Hintergrund agiert, tritt er im Alltag der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart meistens nicht öffentlich in Erscheinung.

Wenn’s drauf ankommt, "hartnäckig und nervig"

Dabei hat der 1969 auf der Münsinger Alb Geborene nicht nur im Stiftungswesen fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten vorzuweisen. Mack studierte sowohl Theologie als auch Pädagogik, bevor er 1998 im Projekt "Arbeitslosigkeit und Kirche" seine berufliche Laufbahn startete. Dabei ging es um die besondere Rolle und Verantwortung, die Kirchengemeinden in der Diözese beim Thema Arbeitslosigkeit innehaben. Es folgte die Stelle als Landesreferent beim Bund der Katholischen Jugend (BDKJ). Zu dieser Zeit war Mack gleichzeitig Vorsitzender des Landesjugendrings und Mitglied im Rundfunkrat des SWR. In dieser Zeit blitzte des Öfteren eine seiner markanten Charaktereigenschaften auf: "Ich kann hartnäckig bis nervig werden, wenn ich etwas ungerecht finde."

Eine Frau und vier Männer halten eine Urkunde und einen PokalDie Verleihung des bayerischen ADAC-Tourismuspreises 2023 bezeichnet Jochen Mack als "Höhepunkt meiner beruflichen Laufbahn". Das Hotel ist Jochen Macks persönliches Herzensanliegen.

Nach acht Jahren im Verbandswesen wurde Mack sein eigener Chef: Seit 2006 ist er selbstständiger PR-Berater. Irgendwie schlägt aber auch in diesem Metier seine soziale Ader durch: Seine bevorzugten Klienten, die er mit Strategischer Beratung in der Lobbyarbeit, der Medienarbeit und in den sozialen Medien unterstützt, kommen fast ausschließlich aus dem Non-Profit-Bereich. Außer Lebenswerk Zukunft finden sich unter seinen Kunden neben vielen anderen auch die Aktion Hoffnung Diözese Rottenburg-Stuttgart, der BUND Baden-Württemberg, das Junge Theater Augsburg und das Sozialministerium Baden-Württemberg.

Das besondere Herzensanliegen: ein besonderes Hotel

Was selbst viele langjährige Weggefährten nicht wissen: Jochen Mack hat auch ein zweites Leben. Dieses widmet er einem besonderen, einem persönlichen Projekt: Seit 2018 ist der verheiratete Vater von vier Kindern auch noch nebenberuflicher Geschäftsführer der einsmehr gGmbH. Diese gGmbH betreibt das Hotel "einsmehr", das sich durch sein inklusives Team von Menschen mit und ohne Behinderung und aufgrund der Entwicklung einer beruflichen Qualifizierung auch überregional einen Namen gemacht hat. Das ist Jochen Macks eigentliches, persönliches Herzensanliegen. "Die Eröffnung des Hotels war sicher der Höhepunkte meiner beruflichen Laufbahn", sagt er rückblickend. Inzwischen ist bei einsmehr ein neues Projekt hinzugekommen: Mit einem "Backmobil" werden von Menschen mit und ohne Down-Syndrom Flammkuchen für Festivals oder Veranstaltungen zubereitet.

Zwei Männer stehen vor einem Auto und zeigen einen Flammkuchen Das neueste Projekt von "einsmehr" ist ein „Backmobil“. Dabei bereiten Menschen mit und ohne Down-Syndrom Flammkuchen für Festivals oder Veranstaltungen zu.

Ausgleich findet der Wahl-Augsburger in seiner Familie, bei seiner Frau und den vier Kindern. Oder natürlich bei seinen Hobbys: Diese reichen von Sport ("aktiv und passiv, und hier vor allem Volleyball"), dem Gang ins Stadion des FC Augsburg über den Besuch von Konzerten bis zum Brotbacken. Hier wirtschaftet Mack am liebsten bei schönem Wetter im eigenen Backhäuschen im eigenen Garten. Nicht zuletzt hat ihm seine Familie ein weiteres Hobby quasi "aufgenötigt": Das Auto wurde abgeschafft, sodass Jochen Mack jetzt viel mit dem Fahrrad unterwegs ist.

Viel mehr und viel Persönliches über Jochen Mack finden Sie hier.

 

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025