Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Detektive suchen nach Kinderrechten
Blog-Eintrag Nummer 19 Partizipations-Projekt

Detektive suchen nach Kinderrechten

Während der dritten Ausgabe der MACH DICH STARK-Tage (20. bis 27. November 2022) machen sich Jungen und Mädchen als Detektive in Einrichtungen oder in ihrer Lebenswelt auf die Suche nach den Kinderrechten. Wo sie bestehende Rechte finden, halten sie dies fotografisch fest.

Jungen und Mädchen blicken von oben in eine riesige BibliothekKinder machen sich auf und suchen in Schule, Kita, öffentlichem Raum oder im Wohngebiet ihre Rechte. Alles, was gefunden wird, wird fotografiert.

Eingebettet sind die MACH DICH STARK-Tage in eine landesweite Aktionswoche um den Tag der Kinderrechte, die von der Initiative "MACH DICH STARK" ins Leben gerufen wurde. An diesen Tagen wird besonders auf Kinder, ihre Rechte und Kinderarmut aufmerksam gemacht.

Wo finden die Kinder ihre Rechte? 

Die Kinderstiftungen und Kinderförderfonds beteiligen sich mit der Aktion "Der Kinderrechte-Check: Kinderrechten auf der Spur". Dabei schlüpfen Kinder, Jugendliche, aber auch Fachkräfte in die Rolle einer Detektivin/eines Detektivs. Sie begeben sich auf Spurensuche und nehmen die eigene Einrichtung (Schule/Kita/Verein) oder den Sozialraum in der Nähe auf Kinderrechte unter die Lupe: Wo tauchen Kinderrechte in der Umgebung auf? Welches Kinderrecht wird an welcher Stelle sichtbar? Wo fehlen welche Kinderrechte noch?

Die gefundenen Kinderrechte halten die Kinder als "Spuren" fotografisch fest. Dadurch wird die Perspektive und Sichtweise der Kinder in den Vordergrund gestellt. Diese setzen sich so auf spielerische Weise mit dem Thema Kinderrechte auseinander, lernen diese kennen und wenden ihr Wissen als Kinderrechte-Detektiv oder -Detektivin an.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023