Die ersten Bäume sind gepflanzt
Sieben Enkelkinder halfen Hendrik Rook (l.) dabei, den kleinen Apfelbaum stilgerecht im heimischen Garten zu pflanzen.privat
Am 29. März sorgten die Kinder der zweiten Grundschulklassen aus Bühlertann (Kreis Schwäbisch Hall) dafür, dass die Baumpflanzaktion "Zukunftsgärten" mit einem wunderbaren Event starten konnte. Mit Feuereifer setzten die Mädchen und Jungen unter tüchtiger Mithilfe von Bürgermeister Florian Fallenbüchel und Stiftungs-Vorständin Angelika Hipp den ersten Apfelbaum.
Sieben Enkelkinder helfen dem Großvater beim Pflanzen
Peter Grundler, ehemaliger Leiter der Caritas Biberach-Saulgau, der zu seiner Verabschiedung am 31. März von Lebenswerk Zukunft einen kleinen Baum erhalten hatte, setzte den zweiten Akzent und pflanzte seinen Baum im Rahmen der Baumpflanzaktion "Zukunftsgärten" am 27. April in Ummendorf (bei Biberach). Der vorläufig letzte Apfelbaum steht seit dem 1. Mai in Ludwigsburg. Hendrik Rook hatte ebenfalls zu seiner Verabschiedung als Regionalleiter der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz ein Bäumchen erhalten. Kompetente Hilfe beim Einpflanzen erhielt Rook von seinen sieben Enkelkindern.
Interesse? Sie wollen auch "Zukunftsgärtner*in" werden?
Hier finden Sie die passenden Infos dazu.