Drei Frauen an der Spitze der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
Die Nachfolge war notwendig geworden, nachdem die beiden Stiftungs-Vorstände Michael Buck und Oliver Merkelbach andere berufliche Herausforderungen angenommen hatten und zur Jahresmitte aus ihrem Amt ausgeschieden waren. Die Amtszeit des neuen Vorstands endet im Dezember 2024.
In einer ersten Stellungnahme beim Amtsantritt machten die drei Vorständinnen deutlich, dass sie die gelebte Orientierung an den sozialen Herzensanliegen der Stifterinnen und Stifter als handlungsleitend für ihre Arbeit ansehen. "Es wird für uns weiterhin darum gehen, mit der CaritasStiftung Menschen einen Rahmen zu bieten, der ihnen diese besondere Möglichkeit gesellschaftlichen Engagements bietet - nämlich die Gründung einer eigenen Stiftung", so Angelika Hipp, die neue Vorsitzende des Vorstands.
Damit Stiftungen aus der Stifterfamilie von Lebenswerk Zukunft auch in Zukunft gut funktionieren können, müssen nach Ansicht des Vorstands Verfahren und Konzepte weiterentwickelt werden, um gesellschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung oder Niedrigzinsphase adäquat zu begegnen.
Der neue Vorstand von Lebenswerk Zukunft im Detail
Angelika Hipp (Vorsitzende): Die gebürtige Weingartnerin studierte Erziehungs-wissenschaften in Tübingen, sammelte erste Berufserfahrung bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) in Tübingen, bevor sie 2005 zur Neuen Arbeit Zollern-Achalm e. V. wechselte, wo sie den Bereich "Projektentwick-lung/Projektmanagement" leitete. 2011 ging sie als Stiftungsreferentin zur CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft. Seit 2015 ist sie Geschäftsführerin. Angelika Hipp ist verheiratet.
Katrin Öhler: Geboren in Stuttgart, studierte sie in Bamberg Politologie und machte den Master of Arts in "Generalmanagement" an der Steinbeishochschule Berlin. Seit 2009 arbeitete sie für die Caritas Fils-Neckar-Alb, zunächst als Leitungsassistenz, von 2010 bis 2019 als Leitung Wirtschaft und Finanzen und seit August 2019 als Fachleitung Solidarität. In beiden Leitungsfunktionen war sie verantwortlich für die Caritas-Stiftungen in der Region.
Birgit Strohbach: Die gebürtige Waiblingerin ist diplomierte Verwaltungswirtin und war zunächst Geschäftsführerin Finanzen und Recht des Bischöflichen Jugendamtes in Wernau, bevor sie als Amtsleiterin der Stadtkämmerei nach Esslingen am Neckar wechselte. Über viele Jahre war sie stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates der Jugendstiftung JUST und stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates von Lebenswerk Zukunft. 2017 wechselte sie in den Vorstand der CaritasStiftung mit dem Verantwortungsbereich Finanzen.