Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Gemeinschaft Gutes tun'
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorglos in der eigenen Wohnung leben'
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"'
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung'
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gern für Sie da'
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Pill Mayer Stiftung Bücherboxen für Kinder

Drei interkulturelle Impulse für junge Köpfe

Mit drei interkulturellen Bücherboxen fördert die Pill Mayer Stiftung die Lust von Kindern aufs Lesen und begeistert sie für kulturelle Vielfalt in der Welt. Auf Initiative der Kinderstiftung Ravensburg übergab das Stifter-Ehepaar Irene Pill und Bernd Mayer die Boxen der Grundschule und dem Bauernhaus-Museum Wolfegg und den Kitas.

Sechs Frauen und Männer stehen in einem Raum und halten Bücher in den Händen; vor ihnen stehen fünf Kinder mit dem Rücken zum BetrachterKinder der Grundschule Wolfegg freuen sich auf tolle Literatur. Hinten von links: Bernd Mayer und Irene Pill (Pill Mayer Stiftung), Vorleserin Heike Peter, Angelika Eisenbeiß und Cilia Röder (Kinderstiftung Ravensburg) sowie Schulleiter Daniel Berwanger.Pill Mayer Stiftung

In der Grundschule wird damit das Angebot von Ehrenamtlichen erweitert, die den Kindern aus den Büchern Geschichten vorlesen, während Lehrkräfte die Literatur für den Unterricht nutzen können. Im Bauernhaus-Museum werden die Bücher im Rahmen des Ferienprogramms eingesetzt. Die dritte Box ist als "Wanderkiste" von Kita zu Kita unterwegs. Sowohl dort als auch bei speziellen Vorleseaktionen der Kinderstiftung Ravensburg - beispielsweise bei der Interkulturellen Woche - wird daraus vorgelesen.

Lust auf Lesen machen, für Inklusion und Offenheit begeistern

Mit den interkulturellen Bücherboxen fördert die Pill Mayer Stiftung die Lust an Vielfalt. Die - oft prämierte - Literatur macht spielerisch neugierig auf andere Kulturen und Religionen. Die Kinder erfahren, wie Inklusion und Offenheit funktionieren. Die Kinderstiftung Ravensburg wiederum unterstützt mit ihrem Projekt "Lesewelten" ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser in Kindergärten, Schulen, Familientreffs und Bibliotheken. Diesen Ansatz fördert nun die Pill Mayer Stiftung mit ihren Bücherboxen. Angelika Eisenbeiß von der Kinderstiftung Ravensburg freute sich: "Die interkulturellen Kinderbücher sind ein Schatz und eine große Bereicherung für unser Vorleseangebot."

Arbeit der Stiftung von UNESCO-Kommission gewürdigt

Die Deutsche UNESCO-Kommission würdigt die Arbeit der Pill Mayer Stiftung im Rahmen des Jubiläums "20 Jahre UNESCO-Übereinkommen zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen" mit einem eigenen Internet-Eintrag und auf ihren Social-Media-Kanälen.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025