Drei Preise für das Aufeinander-Zugehen
Die "Filmtage Oberschwaben" haben sich dem gesellschaftlichen Dialog und dem interkulturellen Austausch verschrieben. Im Herbst werden rund 35 Filme auch über "Nischenthemen" und gesellschaftliche Minderheiten gezeigt und mit dem Publikum diskutiert. In der Kinder- und Jugendfilmreihe kommen Schüler*innen direkt mit den Filmschaffenden ins Gespräch. Außer Beiträgen zu Rassismus, Antisemitismus und Homophobie gibt es auch Unterhaltungsfilme. Die Organisatoren wollen gesellschaftliche Partikularisierung und Spaltung durch kulturelle Verständigung überwinden und ein respektvolles Miteinander ermöglichen.
Fragen, an die sich Klein und Groß sonst nicht herangetraut hätten
Der Dresdner Verein HATiKVA informiert mit einer Kinderbuchausstellung über jüdische Geschichte und Kultur. Die Wanderausstellung für Kindergarten- und Grundschulkinder beschreibt die Vielfalt jüdischen Lebens und ermöglicht Begegnungen mit jüdischen Heranwachsenden. Eine kreative, interaktive Umgebung fördert den Kulturaustausch auf spielerische und ansprechende Weise. Illustrationen mit Sprechblasen regen Dialoge an und wecken Fragen, die sich Klein und Groß sonst womöglich nicht zu stellen getraut hätten. Mit diesem Projekt fördert HATiKVA die Verständigung zwischen Kulturen und die Wertschätzung kultureller Diversität.
Voneinander lernen, wie Vielfalt gelingt
Die Stiftung Wings of Hope der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern unterstützt Menschen, die unter den Folgen von Krieg und Gewalt leiden. In der Sommerakademie für interkulturellen Dialog geht es jedes Jahr um Frieden stiften, Versöhnung leben und Trauma heilen. Junge Menschen aus vielen Ländern lernen bei der zweiwöchigen Begegnung voneinander, wie ein Zusammenleben in Vielfalt gelingt und wie man trotz aller Unterschiede im Dialog bleibt. In interreligiösen Impulsen suchen die jungen Leute nach Gemeinsamkeiten und überlegen, wie kollektive Traumata prägen und wie Erinnerungskultur zur Versöhnung beitragen kann.
29 Projekte hatten sich um die Förderpreise der Pill Mayer Stiftung beworben. Sie reichten von Tanz, Bildender Kunst, Musik, Theater und Literatur über Hörspiel und Video bis zu Architektur, Stadtplanung und Fußball. Aufgrund der Bewerbungslage hatte die Stiftung drei Förderpreise vergeben.