Ehepaar hilft jungen Menschen zu Selbstwert und Eigenständigkeit
Wer sich in Musik- oder Sportvereinen engagiert, ist eher bereit, sich einzubringen. Deshalb ermöglicht es das Ehepaar Ortmann Kindern und Jugendlichen, Spaß und Freude bei Sport und Musik zu erleben.Pixabay/7721622
In ihrer langjährigen Tätigkeit bei der IHK Bodensee-Oberschwaben in der Aus- und Weiterbildungsberatung, in der Bildungsarbeit und in der Lehre begegneten Ingrid und Heinz-Wilhelm Ortmann ständig vielen jungen Menschen. Sie erkannten, dass die kulturelle Teilhabe für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen entscheidend und Grundlage für Selbstachtung und Selbstwert ist und dass das Erleben von Gemeinschaft maßgeblich dazu beiträgt, soziale Kompetenzen und das Miteinander zu stärken, so die feste Überzeugung des Stifter-Ehepaares.
Heranwachsende sollen ihren Platz in der Gesellschaft finden
Handlungsleitend waren bei der Gründung des Ingrid und Heinz-Wilhelm Ortmann Stiftungsfonds auch die langjährigen Erfahrungen des Ehepaars im Umgang mit jungen Menschen. Demnach sind diejenigen, die sich in Musik- oder Sportvereinen engagieren, eher bereit, sich einzubringen; soziale Kompetenz und Teamgeist sind bei ihnen stärker ausgeprägt. Diese Erkenntnis bestärkte das Ehepaar Ortmann in seinem Bemühen, Kinder und Jugendliche in ihrem sozialen Verhalten zu stärken und ihnen zu ermöglichen, Spaß und Freude bei Sport und Musik zu erleben - in der Gemeinschaft mit ihren Altersgenossen. So werde es den Heranwachsenden erleichtert, im Leben gut zurecht zu kommen und einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Dies ist die Stifteridee, die die Ortmanns gemeinsam mit der Kinderstiftung Ravensburg langfristig und nachhaltig verfolgen. "Nachhaltig" heißt auch: Das Ehepaar möchte seinen Stiftungsfonds testamentarisch bedenken.