Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Neuer Stiftungsfonds Kindern eine Chance geben

Eigenes Erleben auf junge Generation übertragen

Am 30. August 2022 gründete das Ehepaar Beate und Heinz-Jürgen Franz den Familie Franz Bildungsfonds. Dieser soll gute Bildung an Kitas und Schulen ermöglichen und so gemeinnützige Arbeit nachhaltig und zukunftsorientiert sichern.

drei Männer und drei Frauen stehen vor einer HeckeGeben Kindern eine Chance: Das Stifter-Ehepaar Beate und Heinz-Jürgen Franz (Mitte) mit Roswitha Kloidt (Kinderstiftung Ravensburg), Christof Frick (Bürgermeister Bodnegg und Kurator Kinderstiftung Ravensburg), Angelika Hipp (Lebenswerk Zukunft) und Ewald Kohler (Caritas) (v. l.).Angela Görgen

Hintergrund der Stiftungsgründung war vor allem der persönliche Lebensweg von Heinz-Jürgen Franz. Das Thema "Bildung" begleitete ihn zeitlebens. Nach seiner Lehre zum Großhandelskaufmann hatte er - dank der Gründung des Ambrosianums in Stuttgart - die Möglichkeit, das Abitur nachzuholen. Heinz-Jürgen Franz studierte, ging in die Forschung und wurde schließlich Dozent und Akademischer Rat an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten. Ohne die Bildungsmöglichkeit, die das Ambrosianum gewährte, wäre sein "Lebensweg ein anderer gewesen" sagt Heinz-Jürgen Franz heute. Bildung blieb immer das zentrale Moment in seinem Leben; mit der Gründung des Stiftungsfonds machte er dieses Herzensanliegen wahr.

Bildung als zentrales Element im Leben des Stifters

Folgerichtig unterstützt der Familie Franz Bildungsfonds die Kinderstiftung Ravensburg, die sich die Förderung von Kindern durch Bildung ebenso auf die Fahnen geschrieben hat. Das Ehepaar Franz war bereits seit langem von der Arbeit der Kinderstiftung angetan, die es nun inhaltlich und finanziell flankieren wird. Vor allem Kinder und Jugendliche im Kreis Ravensburg sollen eine chancengerechte und vielfältige Bildung erhalten. Gleichzeitig werden Projekte und Ideen im Bildungsbereich unterstützt. Das Ziel ist das Erreichen bester Bildungschancen, Vielfalt und Teilhabe für Kinder und Jugendliche.

Der Stiftungsfonds ist Teil der Kinderstiftung Ravensburg. Die Vermögenserträge aus dem Familie Franz Bildungsfonds dienen ausschließlich den Förderzwecken der Kinderstiftung Ravensburg. Insbesondere sollen über die Erträge des Stiftungsfonds Maßnahmen im Bildungsbereich sowie im Bereich kultureller Bildung gefördert werden.

 

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025