Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Hilfe für Auszubildende Neue Heilbronner Stiftung

Ein Dach über dem Kopf und kompetente Begleitung

Die Heilbronner Kirchengemeinde St. Peter und Paul gründete am 6. Dezember 2024 die Stiftung „Peter und Paul Heilbronn“. Diese soll den Bestand und die Qualität eines Jugendwohnheims in der Stadt langfristig sichern, das jungen Menschen während ihrer Ausbildung sozialpädagogische Begleitung und eine kostengünstige Unterkunft bietet.

Drei Männer und eine Frau halten eine Urkunde in HändenFreuen sich gemeinsam über Hilfe durch die neue Stiftung für junge Menschen in Heilbronn: Dekan Roland Rossnagel, Angelika Hipp (Vorstand Lebenswerk Zukunft), Andreas Dylewski (Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats) und Ulf-D. Schwarz, Leiter der Caritas Heilbronn-Hohenlohe (v. r.).Annette Wenk

Dazu stattete die Kirchengemeinde die neue Stiftung mit einem Startkapital von 250.000 Euro aus. Im Laufe des Jahres 2025 soll auch das Gebäude in der Innsbrucker Straße dem Vermögen der Stiftung zukommen. Seit 2013 gewährleistet die Caritas Heilbronn-Hohenlohe in der Immobilie im Rahmen des Jugendwohnens auch die sozialpädagogische Betreuung der jungen Menschen. Die neue Stiftung soll die Auszubildenden im Rahmen ihrer Lehre durch Förder- und Bildungsangebote unterstützen.

Herberge für Lehrlinge schon seit 1951

Außerdem können Stiftungserträge Angeboten und Projekten des Familienzentrums Maria Immaculata zugutekommen, insbesondere Angeboten für junge Menschen. Die Gründung fand im Rahmen der vorweihnachtlichen Feier der Caritas mit Dekan Roland Rossnagel statt. Der offizielle Gründungsakt der Stiftung wird voraussichtlich im kommenden Jahr vollzogen werden, im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Deutschordensgemeinde Heilbronn.

Der ehemalige Stadtpfarrer von Peter und Paul, Monsignore Josef Baumgärtner, gründete bereits 1951 das Jungenwohnen. Besonders Lehrlinge aus dem weiten Umland, die in Heilbronn die Berufsschule besuchen mussten, fanden hier eine Unterkunft. Seit 1997 werden auch weibliche Auszubildende aufgenommen. Um diese Tradition zu sichern und fortzuführen, gründete die Gemeinde St. Peter und Paul die nach ihr benannte Stiftung. Diese wird von Lebenswerk Zukunft als Rechtsträger treuhänderisch verwaltet.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025