Engagement 2016
Initiative Mach Dich stark
Mach dich stark steht in der noch jungen Tradition der neuen sozialen Bewegungen. Die bestehenden Möglichkeiten, Auswirkungen von Armut auf Kinder und Jugendliche zu verringern, sind unzureichend. Deshalb hat der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Jahr 2015 die Initiative MACH DICH STARK gegründet. Um Solidarität zu stiften, Aufmerksamkeit zu schaffen und eine Veränderung herbeizuführen. Schnell haben sich weitere Vertreter im Südwesten gefunden, die von der Idee begeistert waren. Lebenswerk Zukunft ist Partner der Initiative. Zusammen bilden wir nun eine Plattform der Hoffnung für alle jungen Bewohner unseres Bundeslandes - und für jeden, der unsere Hilfe und Unterstützung benötigt. Der Schwung, der von MACH DICH STARK ausgeht, soll zu einer Welle der Solidarität werden, die in möglichst alle Bereiche der Gesellschaft hinein wirkt - als eine Bewegung von Menschen gemeinsamen guten Willens.
Lebenswerk Zukunft unterstützt die Initiative mit 28.000 Euro.
Koordinationsstelle "Flüchtlingshilfe" beim Diözesancaritasverband
Vor dem Hintergrund einen Beitrag zur "Förderung von Integration und Teilhabe" zu leisten, engagieren sich die Caritasregionen des Diözesancaritasverbandes Rottenburg-Stuttgart in vielfältiger Weise im Bereich der Flüchtlingshilfe. Eine zentrale Koordinierungsstelle zur Unterstützung der Arbeit vor Ort und zur Vernetzung der Regionen unter einander wurde hierfür beim DiCV eingerichtet. Über verschiedene Drittmittel und Fördertöpfe konnten und werden die Aktivitäten vor Ort finanziell unterstützt. Die Drittmittelfinanzierung der zentralen Koordinierungsstelle konnte bislang nicht gelingen. Viele Fördermittelgeber finanzieren ausschließlich die operativen Tätigkeiten vor Ort, die in direkter Weise den betroffenen Flüchtlingen bzw. den engagierten Ehrenamtlichen zu Gute kommt.
Lebenswerk Zukunft unterstützt die Koordinierungsstelle mit 15.000 Euro.