Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Engagement 2016

Engagement 2016

Initiative Mach Dich stark

MACH DICH STARK

Mach dich stark steht in der noch jungen Tradition der neuen sozialen Bewegungen. Die bestehenden Möglichkeiten, Auswirkungen von Armut auf Kinder und Jugendliche zu verringern, sind unzureichend. Deshalb hat der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Jahr 2015 die Initiative MACH DICH STARK gegründet. Um Solidarität zu stiften, Aufmerksamkeit zu schaffen und eine Veränderung herbeizuführen. Schnell haben sich weitere Vertreter im Südwesten gefunden, die von der Idee begeistert waren. Lebenswerk Zukunft ist Partner der Initiative. Zusammen bilden wir nun eine Plattform der Hoffnung für alle jungen Bewohner unseres Bundeslandes - und für jeden, der unsere Hilfe und Unterstützung benötigt. Der Schwung, der von MACH DICH STARK ausgeht, soll zu einer Welle der Solidarität werden, die in möglichst alle Bereiche der Gesellschaft hinein wirkt - als eine Bewegung von Menschen gemeinsamen guten Willens.

Lebenswerk Zukunft unterstützt die Initiative mit 28.000 Euro.

Koordinationsstelle "Flüchtlingshilfe" beim Diözesancaritasverband

Vor dem Hintergrund einen Beitrag zur "Förderung von Integration und Teilhabe" zu leisten, engagieren sich die Caritasregionen des Diözesancaritasverbandes Rottenburg-Stuttgart in vielfältiger Weise im Bereich der Flüchtlingshilfe. Eine zentrale Koordinierungsstelle zur Unterstützung der Arbeit vor Ort und zur Vernetzung der Regionen unter einander wurde hierfür beim DiCV eingerichtet. Über verschiedene Drittmittel und Fördertöpfe konnten und werden die Aktivitäten vor Ort finanziell unterstützt. Die Drittmittelfinanzierung der zentralen Koordinierungsstelle konnte bislang nicht gelingen. Viele Fördermittelgeber finanzieren ausschließlich die operativen Tätigkeiten vor Ort, die in direkter Weise den betroffenen Flüchtlingen bzw. den engagierten Ehrenamtlichen zu Gute kommt.

Lebenswerk Zukunft unterstützt die Koordinierungsstelle mit 15.000 Euro.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023