Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In Gemeinschaft Gutes tun'
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sorglos in der eigenen Wohnung leben'
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"'
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung'
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir sind gern für Sie da'
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Schüler-Stiftungsfonds Außergewöhnliche Gründung

Engagierte Schüler*innen helfen Altersgenossen in der Region

Eine außergewöhnliche Aktion führte zu einem außergewöhnlichen Stiftungsfonds: Die Schülerinnen und Schüler der Jakob-Emele-Realschule in Bad Schussenried gründeten mit den 10.600 Euro, die sie bei einem Sponsorenlauf selbst „erlaufen“ hatten, einen Stiftungsfonds. Dieser fördert nun benachteiligte Kinder in der Region Biberach.

Eine Gruppe von Erwachsenen und Kindern steht in einem RaumDie engagierten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Vertreter der Caritas-Stiftungen „Kinder in Not Biberach“ und „Lebenswerk Zukunft“ freuen sich gemeinsam über den neuen Stiftungsfonds „Hilfe für Kinder Jakob-Emele-Realschule Bad Schussenried“. Der Fonds unterstützt Kinder und Jugendliche in der Region Biberach.Jakob-Emele-Realschule

Am 14. Dezember wurde der Stiftungsfonds mit dem Namen "Hilfe für Kinder Jakob-Emele-Realschule Bad Schussenried" in der Schule geründet. Dieser soll in den kommenden zehn Jahren die Arbeit der Biberacher Stiftung "Kinder in Not" unterstützen, die Kinder und Jugendliche aus der Region unbürokratisch fördert, beispielsweise bei Schulbedarf, der Teilnahme an Veranstaltungen außerhalb des Unterrichts oder bei medizinischen Behandlungen. Anna Bantleon, Geschäftsführerin der Stiftung "Kinder in Not Biberach", zeigte sich begeistert vom Engagement der Schülerinnen und Schüler. Erstmals habe eine Schule einen solchen Stiftungsfonds gegründet, der Altersgenossen unterstütze. Dies sei ein Vorbild für andere Schulen.

Jedes Jahr 1.000 Euro für den guten Zweck

Der Stiftungsfonds ist für die Dauer von zehn Jahren angelegt. Jedes Jahr soll ein Projekt mit jeweils 1.000 Euro gefördert werden. Anna Bantleon wird den Klassensprechern und den Verbindungslehrern der Jakob-Emele-Realschule jedes Jahr verschiedene Projekte der Stiftung "Kinder in Not" vorstellen. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden dann gemeinsam, welches Projekt ihr Stiftungsfonds unterstützen soll.

Hintergrund: Bei einem selbst organisierten Sponsorenlauf hatten die Schülerinnen und Schüler Ende des Schuljahrs 2022/23 durch ihr außergewöhnliches Engagement die gewaltige Summe von 10.600 Euro für einen guten Zweck sprichwörtlich "erlaufen". Da das bisherige Spendenprojekt - die Förderung einer Schule in Kinshasa (Kongo) - Ende 2023 ausläuft, fördern sie nun mit ihrem Stiftungsfonds die Stiftung "Kinder in Not" - und damit Kinder und Jugendliche in der Region Biberach.

Mehr Informationen unter www.jakob-emele-rs.de

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025