Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Sorgende Gesellschaft Stiftung Hospiz Veronika

Erfahrungen mit Sorge in Corona-Zeiten veranschaulicht

Was lehrt uns die Corona-Pandemie? Welche Konsequenzen hat sie für die sorgende Gesellschaft, für Pflegende und Sorgende? Was können wir daraus lernen? Antworten auf diese Fragen gibt eine interessante Broschüre, die von der Stiftung Hospiz Veronika im vergangenen Dezember herausgegeben wurde.

Hand auf dem Arm eines älteren Menschen gibt ZuwendungMit ihrer Broschüre "Care & Corona" gibt die Stiftung Hospiz Veronika wichtige Impulse. Viele Erfahrungen und Erkenntnisse werden für eine sorgende Gesellschaft nutzbar gemacht.Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz, KNA

Vor allem das Sterben von Menschen in der Pandemie führte die Verantwortlichen im Hospiz Veronika (Eningen unter Achalm) zu ebenso schwierigen wie eindrücklichen Erfahrungen. Sie entschieden sich im Herbst 2020 für einen Schreibaufruf und baten darum, Ideen, Erfahrungen, Geschichten und Gedanken zum Thema "Care und Corona" zu schreiben. Zentral war dabei die Frage, wie Infektionsschutz und Menschenwürde in Einklang gebracht werden können.

Viele Erfahrungen, Geschichten und Reflexionen verarbeitet 

Nach einer wissenschaftlichen Auswertung wurden die Beiträge im Sommer 2021 mit Vertreterinnen und Vertretern aus Gesundheitssystem, Politik, Verwaltung und Bürgerschaft diskutiert und ausgewertet. Daraus entstanden die "Bausteine guter Sorge" in Pandemiezeiten. Die Broschüre dazu enthält die Ergebnisse des Projekts, Erfahrungen, Geschichten, Reflexionen und als Fazit zehn Aufgaben für eine sorgende Praxis und eine sorgende Gesellschaft.

Tipp: Sie können die Broschüre (solange Vorrat reicht) direkt unter stiftung@hospiz-veronika.de bestellen oder hier als Download herunterladen.

Hier finden Sie die zehn Aufgaben für eine sorgende Gesellschaft, die in einem Workshop erarbeitet wurden.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2022