Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
„Hoffnung für Menschen" Hilfe in Corona-Pandemie

Familienzuhörerinnen schenken gebeutelten Familien ein offenes Ohr

Die Stiftung „Hoffnung für Menschen“ fördert mit 1.000 Euro das Projekt „Ein Ohr für Familien“ der Rupert-Mayer-Schule (Ellwangen). Dabei stehen seit Juli sogenannte „Familien-Zuhörer“ Familien zur Seite, die durch die Corona-Pandemie in schwere seelische Not geraten sind.

Mit dem Geld der Stiftung wird die Schulsozialarbeit an der Rupert-Mayer-Schule, die zur Marienpflege Ellwangen gehört, befristet aufgestockt. Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch deren Eltern können bei Sorgen und Problemen jetzt schneller und einfacher Hilfe finden. So soll letztlich auch das Kindeswohl sichergestellt werden.

ein stilisierter BaumDas Logo der Marienpflege stellt einen stilisierten Baum dar, dessen Blätter sich vielfältig entfalten - ein Symbol für die Entwicklung der Kinder.

Bei den Familien-Zuhörern handelt es sich um erfahrene Fachkräfte der Rupert-Mayer-Schule. Sie tun vor allem eins: Sie schenken Zeit, laden zum Gespräch ein und bieten Orientierung. Junge Menschen, Frauen und Männer finden bei ihnen ein offenes Ohr und eine Vertrauensperson. Denn vor allem Kinder und Jugendliche sind von der seit Anfang 2020 währenden Corona-Krise stark betroffen. Sie verloren die Orientierung, mussten vieles, was zu ihrem selbstverständlichen Tagesablauf gehörte, aufgeben. Statt unbeschwert miteinander zu spielen oder zur Schule zu gehen, bestimmten Hygiene- und Abstandsregeln den Alltag. Sogar der sorglose Umgang mit Eltern und Großeltern wurde nachhaltig eingeschränkt.

Viele Familien an der Belastungsgrenze

Inzwischen sind viele Familien durch das Leben mit der Pandemie an die Grenze dessen gekommen, was sie bewältigen können. Es fällt ihnen zunehmend schwer, sich und den Kindern eine Struktur im Alltag zu geben. Mit alternativen Ideen, Kompromissen und Provisorien versuchen sie, das Leben in der Familie einigermaßen erträglich zu gestalten. Doch sind die Familien müde, auch gesprächsmüde. Sie wollen weder über Corona noch über ihre Lebenssituation reden.

Für sie sind die Familien-Zuhörer da: Bei ihnen können sich die Menschen alles von der Seele reden, ohne sich für ihr Verhalten rechtfertigen oder für jedes Problem eine Lösung haben zu müssen.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025