Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
St. Stephanus-Stiftung Große Ausschüttung

Fast 16.000 Euro für Hilfe vor Ort und weltweit

Die „St. Stephanus-Stiftung Menschenwürde.Hilfe.Hoffnung“ (Wasseralfingen) setzte am Sonntag der Weltmission (23. Oktober) ein weiteres Zeichen der Solidarität: Insgesamt 15.893, 46 Euro vergab das Kuratorium an vier Projekte in Wasseralfingen, Sambia und im Südsudan.

Eine Frau und vier Männer stehen in einem Raum und halten große Schecks in den HändenFreuen sich gemeinsam über Hilfen für Menschen in Not: Hubert Baier, Jeanne Marzi, Heinz Ecker, Joachim Weiß und Pfarrer Michael Windisch von der katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus (v. l.).St. Stephanus-Stiftung

Im Rahmen des "Eine-Welt-Festes" in der katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus übergaben die Stiftungs-Kuratoren Hubert Baier und Heinz-Josef Ecker beim Gemeindefest in der Sängerhalle den Antragstellern die Schecks. Mit 6.724,31 Euro wird das Projekt "Menschen in Not" unterstützt. Jeanne Marzi vom Ausschuss Gemeindecaritas berichtete, dass das Geld für in Not geratene Menschen in Wasseralfingen verwendet wird. Finanzielle Engpässe im Alltag der Menschen sollen überwunden, die Not in der Nähe gelindert werden.

In Sambia erhalten bedürftige Schüler eine Schulspeisung

Drei Eine-Welt-Projekte erhielten insgesamt 9.169,15 Euro. Joachim Weiß vom Ausschuss Ortskirche-Weltkirche stellt sie vor: In einem Nähmaschinenprojekt in Sambia werden Frauen im Nähen ausgebildet. Mit Micro-Krediten können sie sich danach Nähmaschinen kaufen, sich eine eigene Existenz als Näherin aufbauen und so den Unterhalt für sich und ihre Familien bestreiten. Die Gesamtschule "Natwange" in Chipulukusu (Sambia) erhält einen Zuschuss zur Schulspeisung. Denn viele Schülerinnen und Schüler kommen ohne Essen zur Schule. Mit der Hilfe der Stiftung soll Mangel- und Unterernährung vorgebeugt und Krankheiten vermieden werden. Die Kinder erhalten damit die Chance auf gute Bildung und ein besseres, eigenständiges Leben. Im dritten Projekt geht es um Nahrungsmitteltransporte in den vom Krieg erschütterten Südsudan, die der Comboni-Missionar Bruder Bernhard Hengl organisiert. Er will Lebensmittel in Gebiete bringen, in denen akute Hungersnot herrscht.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025