Flexibel, funktional und freundlich
Am 14. Februar wurden die Räume im Beisein von Bürgermeister Alexander Geiger feierlich wieder eröffnet. Flexibilität und Funktionalität sind Trumpf: Die bisherige Trennung von CariSATT (Tafel) und CariSINA (Mittagstisch) wurde mit dem Umbau aufgehoben. Tische, Kasse und Kühlschränke können verschoben werden. Wenn das Café während des Fairkauf-Betriebs geöffnet ist, sind die Tafel-Utensilien in einem durch einen Lamellen-Vorhang abgetrennten Teil des Raums untergebracht. Die Räume, in freundlichem Gelb gestrichen, präsentieren sich jetzt warm und einladend. Die Tafel heißt ab sofort nur noch "Tafel Weingarten" und trägt das bundesweit geführte, orangefarbene Logo.
Viele Unterstützer machten Umbau möglich
Den Umbau des Gebäudes hatten die Kottmann-Stiftung, der das Gebäude gehört, und der deutsche Tafelverband unterstützt. Das Deutsche Hilfswerk hatte 100.000 Euro bereitgestellt, die Katholische Gesamtkirchengemeinde Weingarten spendete 500 Euro. Die Ehrenamtlichen freuten sich über die Renovierung: "Mehr Luft, mehr Raum, mehr Freiheit", so eine Engagierte. Caritas-Fachleiter Christopher Schlegel zog zufrieden Resümee: "Wir sehen uns als zentrale Anlaufstelle im Quartier. Durch den multifunktionalen Raum sollen hier noch mehr Menschen zusammenkommen. Wir sind gespannt, wie alles wächst."
Hintergrund: Das soziale Kaufhaus "Fairkauf" in Weingarten gibt es seit 25 Jahren. Jährlich kommen rund 30.000 Kundinnen und Kunden, Tendenz steigend. 2023 wurden 212.000 Artikel verkauft. Viele Waren sind recycelte Artikel, die vor dem Abfall gerettet wurden - ein Mehrwert für die Umwelt und für die Kundschaft, die ihren Geldbeutel schonen kann. Zwei Mal in der Woche kochen Ehrenamtliche und ein Schülerteam des Körperbehindertenzentrums Oberschwaben eine Mahlzeit für das Fairkauf-Café. Für drei Euro erhält hier jeder eine Mahlzeit inklusive Kaffee.
Infos bei Simone Prommer (prommer.s@caritas-bodensee-oberschwaben.de, 0751 764 63-20)