"Frau der Caritas" und Stifterin Maria Sachsenmaier gestorben
Die Stifterin Maria Sachsenmaier hatte fast vier Jahrzehnte für den diözesanen Caritasverband gearbeitet und erhielt für ihre Verdienste das Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes in Gold. Als Stifterin setzte sie ihr soziales Wirken fort.Burkhard Bartel
Am 11. November 2007 hatte sie - als erste aus der Mitarbeiterschaft des DiCV - einen Stiftungsfonds gegründet, der den Namen "Maria Sachsenmaier-Caritas-Stifterfonds für Kinder" trägt. Der Fonds, ausgestattet mit 10.000 Euro, soll besonders die religiöse, soziale und musische Bildung sowie die Integration ausländischer Kinder im Kindergarten der katholischen Kirchengemeinde St. Martin in Stuttgart-Bad Cannstatt fördern. Hier sollen auch Mahlzeiten für Kinder aus sozial schwachen Familien finanziert werden.
Kinder in Bad Cannstatt gefördert - auch mit Mahlzeiten
Maria Sachsenmaier ging mit der Gründung des Stifterfonds als gutes Beispiel voran in der Hoffnung, dass sich ihrer Intention auch andere karitativ Engagierte anschließen. "Privatpersonen", so der damalige Stiftungs-Geschäftsführer Thomas Reuther (r.), "können einen solchen Stifterfonds einrichten."