„Frei wie ein Baum, brüderlich wie ein Wald“
Mit vereinten Kräften vieler kleiner Nachwuchsgärtner fand der Obstbaum im Kindergarten Rötenbach eine neue Heimat. Zum Geleit gab es ein Täfelchen und einen Spruch des türkischen Dichters Nâzım Hikmet: "Leben wie ein Baum, einzeln und frei, doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht."
Baum als Sinnbild für langfristigen Nutzen
Mit Feuereifer waren die Mädchen und Jungen bei der Sache, als es darum ging, einen kleinen Apfelbaum vor dem Kindergarten zu pflanzen.Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog
"Der Baum steht sinnbildlich für nachhaltiges Wachstum, Ertrag und Lebensqualität. Damit entspricht er dem Kernanliegen einer Stiftung: nämlich langfristig Gutes tun. Die Bäume spenden Schatten und schenken Früchte. So schaffen wir Orte der Stärkung, der Ruhe und Erholung - eben kleine und große ‚Zukunftsgärten‘, in denen Menschen auftanken können", erläutert Angelika Hipp, Vorstandsvorsitzende von Lebenswerk Zukunft, das Jubiläumsprojekt.
Seit zwölf Jahren fördert die Pill Mayer Stiftung interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche. Die Stiftung unterstützt die Freude am Entdecken kultureller Vielfalt und setzt sich für interkulturelles Lernen ein. Damit leistet sie einen Beitrag zur respektvollen, bereichernden Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen für ein positives Miteinander.