Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Lob von allen Seiten Jubiläum nachgeholt

Für die Würde im Alter – elf Jahre voller Engagement

Am 14. Juli feierte die Stiftung „Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und Wernau“ in St. Konrad in Wernau ihr elfjähriges Bestehen. Die Zehn-Jahres-Feier hatte 2021 Corona-bedingt ausfallen müssen.

drei Männer und drei Frauen stehen in einem SaalViel Lob von Bürgermeisterin Sabine Dack-Ommeln (l.) nahm das Kuratorium stellvertretend für Antonie Hanninger entgegen.Friedemann Müns-Österle

Am 14. Juli feierte die Stiftung "Lebensfreude, Lebensqualität und Würde in St. Lukas und Wernau" in St. Magnus in Wernau ihr elfjähriges Bestehen. Die Zehn-Jahres-Feier hatte 2021 Corona-bedingt ausfallen müssen.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Dack-Ommeln hob das Engagement der Gründerin Antonie Hanninger, die gesundheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, und des Stiftungsrates hervor. Thomas Wilk von der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft würdigte die Arbeit der Stiftung und ihrer Gründerin. Pia Theresia Franke, Vorständin der Keppler-Stiftung als Träger von St. Lukas, stellte fest: "Antonie Hanninger gebührt unser aller Respekt und großer Dank für ihren großherzigen Einsatz." Als Würdigung und Dank überreicht Franke einen Ginko-Baum als für Symbol für Leben und Wachstum.

"Würde muss man täglich üben" 

Einrichtungsleiter Frank Schickler beschrieb das Engagement von Antonie Hanninger - von der Sprachhilfe für Gastarbeiterkinder, über Demonstrationen der Friedensbewegung in den 80er Jahren bis zum Besuchsdienst der Kirchengemeinde. Hanninger selbst ließ über Thomas Reuther, Stiftungsexperte der Keppler-Stiftung, ausrichten: "Würde fällt einem nicht zu. Das muss man täglich üben, bis ins hohe Alter. Die Stiftung soll wachsen, zum Wohle der Menschen, zur Förderung der Würde von Menschen und zur Ehre Gottes."

Info: Das Kapital der Stiftung hat sich seit ihrer Gründung 2011 von 3.000 Euro auf über 110.000 Euro erhöht. Die Stiftung fördert im Seniorenzentrum St. Lukas und in Wernau Projekte zur Teilhabe, zur Erhöhung der Lebensqualität und der Würde älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2022