Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
"Abend der Begegnung" Große Allianz für Kinder

„Funke ist tatsächlich übergesprungen“

Mit einem großen Fest im Gemeindehaus von St. Johannes der Täufer in Korb (bei Waiblingen) sagte die Kinderstiftung FUNKE ihren FUNKE-friends, Förderer*innen und Spender*innen am 15. September „Danke“. Gekommen waren rund 100 Gäste von Nah und Fern, die die Kinderstiftung seit ihrer Gründung 2018 unterstützen.

viele Frauen und Männer stehen in einem RaumFUNKE-Botschafter Uli Häufele (r.) führte gekonnt durch den Abend. Die Gäste von Nah und Fern unterhielten sich gut und machten sich ein Bild von den Aktivitäten der Kinderstiftung:Thomas Wilk

Stiftungs-Botschafter Uli Häufele machte deutlich, wie vielfältig inzwischen die Schar der Unterstützer der Kinderstiftung ist: "Ehrenamtliche engagieren sich, Spenderinnen und Spender, die Kirchengemeinden und die Caritas sind dabei - und nicht zuletzt die Prominenz." Sein Fazit: "Der Funke ist tatsächlich übergesprungen!" Und dies zeigte sich auch vor Ort: Zum "Abend der Begegnung", wie die Veranstalter das Stiftungsfest treffend nannten, erschienen neben den vielen Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen auch Landrat Richard Sigel und Korbs Bürgermeister Jochen Müller.

Allein im Kreis 9.000 Kinder von Armut betroffen 

Hendrik Rook, Leiter der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz und Vorsitzender des Stiftungskuratoriums, betonte vor allem den Stellenwert der Hilfe für Kinder: "Gerade benachteiligte Kinder brauchen unsere Unterstützung, damit sie eine faire Chance im Leben haben." Und Julia Fopp, Geschäftsführerin von FUNKE, ergänzte: "Auch im Rems-Murr-Kreis ist jedes fünfte Kind arm oder von Armut bedroht. Allein bei uns im Kreis sind 9000 Kinder betroffen. Ihnen wollen wir mit FUNKE gezielt helfen." Fopp und ihre Kollegin Ines Pfeil-Bürkle präsentierten den Gästen eine Auswahl der verschiedenen Projekte, mit denen die Stiftung Kinder fördert.

zwei Männer halten einen großen Scheck in HändenDirk Gorges vom Rotary Club Stuttgart Remstal übergab Hendrik Rook einen Scheck über 3.000 Euro von der clubeigenen Band „2R2B“. Durch deren Unterstützung konnten bereits zwölf Kindergruppen Cajons bauen und spielen lernen. Im Oktober startet eine Ukulele-Gruppe.Thomas Wilk

Und damit der "Abend der Begegnung" auch zu einem "Abend der Begegnung" werden konnte, war zwischen den kurzen Reden und den Berichten über das Wirken der Kinderstiftung genügend Gelegenheit zum Austausch, zum Genuss der kleinen, liebevoll gebotenen Handreichungen und der schmissigen Musik des Duos "Birds of a feather".

Info: Die Kinderstiftung FUNKE

25 Kirchengemeinden des Katholischen Dekanates Rems-Murr und die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz hatten die Kinderstiftung FUNKE am 20. November 2018 in Waiblingen gegründet. Die Stiftung fördert seitdem benachteiligte Kinder und Jugendliche im Rems-Murr-Kreis, vor allem in den Bereichen Bildung, Kultur, Sport, Musik, Gesundheit und Freizeit. Damit soll Chancengerechtigkeit erreicht und Armut verhindert werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Teilhabe von Kindern. Insgesamt wurden bereits rund 4000 Kinder in den letzten vier Jahren gefördert.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025