Geld für Entspannung, Freizeit und Boxsport
Bewohner und Mitarbeitende können jetzt ihre Muskeln am neuen Boxsack stärken, den der Fonds finanzierte.Rüdiger Etzel
Mit Mitteln des Stifterfonds entstand in Haus Gabriel eine sogenannte "Snoezelenecke". Ein Raum wurde mit Wassersäule, Klangbett, Musikanlage, und Lichtprojektor ausgestattet, außerdem mit Abdunklungs- und Abtrennungsmöglichkeiten. Schwächere Bewohner finden hier einen Rückzugsraum. Snoezelen ist ein Angebot für Menschen, die Entspannung, Ruhe oder neue Anregungen suchen. Das Wort "Snoezelen" (sprich: snuselen) ist eine Wortschöpfung aus dem Niederländischen und setzt sich zusammen aus "snuffelen"(schnuppern) und "doezelen" (dösen).
Aquarium, Möbel, Freizeit und ein Boxsack für Mitarbeiter und Bewohner
Im Haus Michael wurde mit Mitteln des Stifterfonds ein großes Aquarium installiert. Bewohner sowie die Mitarbeitenden können jetzt ihre Muskeln an einem neu angebrachten Boxsack stärken, den der Fonds finanzierte. Dank eines mobilen Cosy Chairs können die Besucher der Tagesbetreuung auch ohne Rollstuhl kommen. Darüber hinaus wurden Teile einer Polsterbadewanne im Haus Michael finanziert. Darin können auch Bewohner baden, die aufgrund von Kontrakturen und Körperbau bisher nur duschen konnten. Außerdem förderte der Stifterfonds eine Freizeit der Wohngemeinschaft Michael 12 am Bodensee und Gartenmöbel und eine Holzbank vor dem Haus Gabriel.
Der Rosemarie-Scheible-Stifterfonds
Rosemarie Scheible engagierte sich viele Jahre für Menschen mit Behinderung. Nach ihrem Tod 2007 gründete ihre Schwester den Fonds, der im Geiste der Verstorbenen die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung verbessern soll, besonders in den Wohnhäusern Michael und Gabriel in Schwäbisch Gmünd-Bettringen.