Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2022
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Geld für Entspannung, Freizeit und Boxsport
Scheible-Stifterfonds Viele Projekte gefördert

Geld für Entspannung, Freizeit und Boxsport

In den Jahren 2021 und 2022 förderte der Rosemarie-Scheible-Stifterfonds wieder zahlreiche Projekte in den Häusern Michael und Gabriel der Stiftung Haus Lindenhof.

Eine Frau mit Boxhandschuhen boxt in einen Sandsack, der von der Decke hängtBewohner und Mitarbeitende können jetzt ihre Muskeln am neuen Boxsack stärken, den der Fonds finanzierte.Rüdiger Etzel

Mit Mitteln des Stifterfonds entstand in Haus Gabriel eine sogenannte "Snoezelenecke". Ein Raum wurde mit Wassersäule, Klangbett, Musikanlage, und Lichtprojektor ausgestattet, außerdem mit Abdunklungs- und Abtrennungsmöglichkeiten. Schwächere Bewohner finden hier einen Rückzugsraum. Snoezelen ist ein Angebot für Menschen, die Entspannung, Ruhe oder neue Anregungen suchen. Das Wort "Snoezelen" (sprich: snuselen) ist eine Wortschöpfung aus dem Niederländischen und setzt sich zusammen aus "snuffelen"(schnuppern) und "doezelen" (dösen).

Aquarium, Möbel, Freizeit und ein Boxsack für Mitarbeiter und Bewohner

Im Haus Michael wurde mit Mitteln des Stifterfonds ein großes Aquarium installiert. Bewohner sowie die Mitarbeitenden können jetzt ihre Muskeln an einem neu angebrachten Boxsack stärken, den der Fonds finanzierte. Dank eines mobilen Cosy Chairs können die Besucher der Tagesbetreuung auch ohne Rollstuhl kommen. Darüber hinaus wurden Teile einer Polsterbadewanne im Haus Michael finanziert. Darin können auch Bewohner baden, die aufgrund von Kontrakturen und Körperbau bisher nur duschen konnten. Außerdem förderte der Stifterfonds eine Freizeit der Wohngemeinschaft Michael 12 am Bodensee und Gartenmöbel und eine Holzbank vor dem Haus Gabriel.

Der Rosemarie-Scheible-Stifterfonds
Rosemarie Scheible engagierte sich viele Jahre für Menschen mit Behinderung. Nach ihrem Tod 2007 gründete ihre Schwester den Fonds, der im Geiste der Verstorbenen die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung verbessern soll, besonders in den Wohnhäusern Michael und Gabriel in Schwäbisch Gmünd-Bettringen.

Hier lesen Sie mehr über den Stiftungsfonds.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023