Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
    Close
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stiftungstagebuch 2025
    • Stiftungstagebuch 2024
    • Stiftungstagebuch 2023
    • Stiftungstagebuch 2022
    • Stiftungstagebuch 2021
    • Stiftungstagebuch 2020
    • Stiftungstagebuch 2019
    • Stiftungstagebuch 2018
    • Stiftungstagebuch 2017
    • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • 100xZukunft
    • Zukunftsgaerten
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
      • Stiftungstagebuch 2025
      • Stiftungstagebuch 2024
      • Stiftungstagebuch 2023
      • Stiftungstagebuch 2022
      • Stiftungstagebuch 2021
      • Stiftungstagebuch 2020
      • Stiftungstagebuch 2019
      • Stiftungstagebuch 2018
      • Stiftungstagebuch 2017
      • Stiftungstagebuch 2016
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Frauen und Männer stehen im Mittelgang einer Kirche
Unsere Stifterfamilie
In Gemeinschaft Gutes tun
Ein kleines Holzhaus aus Bauklötzen steht auf einer Wiese
Stiften Sie Ihre Immobilie!
Sorglos in der eigenen Wohnung leben
Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.
Rückblick auf eine wundervolle Kampagne
Lesen Sie mehr zu "100xZukunft"
Kleine Hände in großen Händen halten Samenkörner
Stiften - wie geht das?
7 Schritte bis zu Ihrer Stiftung
Sieben Frauen und ein Mann stehen an einer Brüstung und lächeln
Team Lebenswerk Zukunft
Wir sind gern für Sie da
Blog-Eintrag Nummer 84 Neue Stiftung

Große Hilfe für die Kinder und Jugendliche und deren Familien

Am 3. Juli gründeten der Tübinger Hospizdienste e. V. die „BOJE Tübingen – Stiftung Jochen Klein“ und stattete diese mit einem Gründungskapital von 400.000 Euro aus. Zweck der neuen Stiftung ist die Unterstützung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher, die auf Grund ihrer Erkrankung oft nur noch eine geringe Restlebenserwartung haben.

Eine Frau und zwei Männer halten Urkunden in den HändenFreuen sich gemeinsam über die Gründung der „BOJE Tübingen – Stiftung Jochen Klein“ - und vor allem natürlich über die Hilfen für schwerstkranke Kinder und Jugendliche und deren Familien: Peter Roth (l.) und Roland Lau vom Verein Tübinger Hospizdienste und Angelika Hipp, Vorstand von Lebenswerk Zukunft.Thomas Wilk

Durch gezielte Unterstützung und Betreuung soll die Lebensqualität der betroffenen jungen Menschen und ihrer Familien verbessert werden. Im Kern steht darüber hinaus die Förderung und die langfristige Sicherung der Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdienstes BOJE im Landkreis Tübingen; Familien in schwierigen Situationen sollen unterstützt werden, sodass sie ihre Angehörigen in Würde begleiten können. Gerade die gemeinschaftliche Förderung und Begleitung in äußerst schwierigen Situationen können nach den Worten von Roland Lau und Peter Roth vom Tübinger Hospizdienste e. V. einen großen Unterschied im Leben der betroffenen Familien ausmachen.

Gezielte Unterstützung der ganzen Familie

Deshalb unterstützt die neue Stiftung "BOJE Tübingen - Stiftung Jochen Klein" Projekte im Rahmen der Beratung und aktiven, ganzheitlichen Lebensbegleitung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien, in denen ein Mensch mit einer begrenzten Lebenserwartung lebt. Die Projekte müssen nicht auf den Landkreis Tübingen begrenzt sein. Auch Projekte in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhospizdienst (BOJE Tübingen) oder mit anderen Partnern sind förderfähig.

Eine Besonderheit der neuen Stiftung: Sie ist als sogenannte Teil-Verbrauchsstiftung errichtet. Das Gründungskapital teilt sich je zur Hälfte in ein Grundstockvermögen und in ein Verbrauchsvermögen auf. Das Grundstockvermögen bleibt - zumindest in seinem Nominalwert - ungeschmälert. Das Verbrauchsvermögen darf - pro Jahr höchstens zu 10 Prozent - für die Zwecke der Stiftung verbraucht werden. Die Stiftung "BOJE Tübingen - Stiftung Jochen Klein" wurde in treuhänderischer Verwaltung von Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart errichtet; die CaritasStiftung ist damit Rechtsträgerin und Treuhänderin der neuen Stiftung.

Hier geht es direkt zur Stiftung.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
  • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
Wort-Bild-Marke_Lebenswerk_Zukunft
Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025