Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
    Close
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
    • Kinder und Jugendliche
    • Eine Welt
    • Armut und Ausgrenzung
    • Familie
    • Inklusion
    • Senioren
    Close
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
    Close
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Eine Stiftung gründen
    • Wie funktioniert stiften?
    • Unterstützung für Sie
    • Alternativen zur Stiftung
    • Ein Testament machen
  • Gutes tun mit Immobilien
  • Die Stifterfamilie
    • Stiftungstagebuch
    • Stifter persönlich
    • Stiftungen im Porträt
      • Kinder und Jugendliche
      • Eine Welt
      • Armut und Ausgrenzung
      • Familie
      • Inklusion
      • Senioren
  • Service
    • Transparenz
    • Kontakte
    • Termine & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Newsletter Anmeldung
    • Spenden
  • Über uns
    • Unsere Vision
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Wer wir sind
  • Sie sind hier:
  • Start
Haus St. Johannes Paul II Autarkie angestrebt

Heim für Waisenkinder in Benin blüht auf

Das Waisenhaus St. Johannes Paul II im Dorf Hondji im Süden der westafrikanischen Republik Benin fördert Mädchen und junge Frauen. Durch die maßgebliche Unterstützung der Die Ivanka Cugura – Ulrike und Dr. Karl Kohler-Stiftung hat es sich sehr gut entwickelt – und strebt mit einer neuen Farm nach Autarkie.

ein Mann arbeitet in einem GemüsegartenAuf einem halben Hektar Grundstück sind inzwischen Fischteiche, Ställe für Hühner, Wachteln, Hasen, Puten und Schweine angelegt. Außerdem gibt es eine große Anbaufläche für Gemüse.

Damit sich das Heim mittelfristig selbst tragen kann, legten die Verantwortlichen im Frühjahr eine eigene Farm an. Auf einem halben Hektar Grundstück, den Gründer Odilon Singbo, einbrachte, sind inzwischen acht Fischteiche mit rund 4000 Fischen und Ställe für 600 Hühner, 50 Wachteln, 20 Hasen, elf Puten und Schweinen angelegt. Ein Zubereitungsgerät für Tiernahrung wurde angeschafft. Darüber hinaus werden verschiedene Gemüsesorten wie Tomaten oder Gurken angebaut.

Der Überschuss soll verkauft werden. Da das Heim zwar staatlich anerkannt ist, aber keine staatlichen Zuschüsse erhält, kommt die neue Einnahmequelle den Verantwortlichen sehr gelegen. Auch der Einbau einer Solaranlage soll helfen, das Ziel "Autarkie" zu erreichen. Denn Sonne gibt es im Überfluss in Benin, während der Strom im Land recht teuer ist. Auch die Kinder helfen nach ihren Möglichkeiten auf der Farm.

viele kleine Mädchen stehen vor einem HausDie Mädchen finden im Waisenhaus nicht nur ein Zuhause, sondern auch Bildung und Begleitung. So erhalten sie die Chance, später auf eigenen Beinen stehen und sich eine Existenz aufbauen zu können.Ivanka Cugura


Info: Das Haus nimmt Mädchen und junge Frauen auf. Sie finden hier ein neues Zuhause und besuchen nahegelegene Schulen; sie sollen als Erwachsene selbstständig leben können. Dabei werden sie von Ordensschwestern unterstützt. Zurzeit leben 39 Mädchen im Alter von fünf bis 20 Jahren im Heim. Seit 2011 unterstützt die Ivanka Cugura- Ulrike und Dr. Karl Kohler Stiftung das Waisenhaus und finanzierte zusammen mit Geldgebern aus Kroatien das Gebäude. Leiter und Gründer des Projekts ist der einheimischer Priester Odilon Singbo.

nach oben

Für InteressentInnen

  • Wie funktioniert stiften?
  • Unterstützung für Sie
  • Alternativen zur Stiftung
  • Gutes tun mit Immobilien

Für Stifterinnen und Stifter

  • Stiftungstagebuch
  • Stiftungen im Porträt
  • Kontakte

Lebenswerk Zukunft

  • Wer wir sind
  • Unsere Vision
  • Unser Engagement als Förderstiftung
  • Grundsätze unserer Arbeit

Service

  • Transparenz
  • Publikationen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.lebenswerk-zukunft.de/datenschutz
    • Impressum: www.lebenswerk-zukunft.de/impressum
    Copyright © Lebenswerk Zukunft | CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2022